Regenbogenchor goes Musical - Start ins neue Jahr mit Musical-Projekt

Bad Nauheim (Januar 2023) – Mit neuem Schwung startet der Regenbogenchor unter der Leitung von Michael Weber nach der Weihnachtspause in die Probenarbeit des neuen Jahres. Bis zum Sommerkonzert in der Trinkkuranlage wird an einem ganz besonderen Projekt gearbeitet: dem Einstudieren von Musical-Melodien.

Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie mit dem Singen aufgehört, aber auch wenig Gelegenheit gehabt, neu mit dem Singen anzufangen und sich einen passenden Chor zu suchen, da die Probenarbeit von allen Chören deutlich erschwert war. Nun liegen keine Einschränkungen für das gemeinsame Singen im Chor mehr vor, daher hat der Vorstand sich entschieden, mit dem Musical-Projekt gezielt auch neue Sänger und Sängerinnen anzusprechen, die für eine überschaubare Zeit unverbindlich ausprobieren können, ob der Regenbogenchor auch dauerhaft eine musikalische Heimat werden könnte. Geprobt werden Melodien aus Les Miserables, der West Side Story, König der Löwen, Hair und Grease um nur einige zu nennen.

Zur Aufführung kommen die Stücke beim Sommerkonzert am 09.07.2023. Voraussetzung für Interessierte ist vor allem Spaß am Singen.

Die Proben finden immer mittwochs von 20-22 Uhr im Musiksaal der Stadtschule an der Wilhelmskirche statt.

Unterstützung erhält der Chor dabei von einer Stimmbildnerin. Olga Borodina wird regelmäßig die Probenarbeit begleiten und am Klang feilen. Auch ein Probenwochenende Anfang Mai ist geplant, um intensiv an den Stücken zu arbeiten.

Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Nicole Günther (0176/32509333) oder per Mail unter vorstand@regenbogenchor.org. Der Chor freut sich auf neue Sänger und Sängerinnen.




Aus Vorfreude wurde Freude!
Regenbogenchor begeistert Publikum beim Adventskonzert in Bad Nauheim

Bad Nauheim (Dezember 2022) – Kürzlich hatte der Regenbogenchor Bad Nauheim nach zwei Jahren Pause, in denen das Chorsingen und das Besuchen von Konzerten zu sehr gefährlichen Aktivitäten zählten und von daher nicht möglich waren, wieder zu seinem Adventskonzert in die mit Kerzenschein stimmungsvoll illuminierte St. Bonifatius-Kirche in Bad Nauheim geladen und sehr, sehr viele Menschen folgten dieser Einladung.

Es lag eine große Vorfreude in der Luft – beim Publikum auf eine gelungene Einstimmung auf die weitere Advents- und Weihnachtszeit und beim Chor auf ein anspruchsvolles Konzert mit vielen schönen und herzerwärmenden Stücken, die, um es vorweg zu nehmen, zum Ende des Konzertes großer Freude über einen berührenden und stimmungsvollen Konzertabend und eine sehr überzeugende musikalische Leistung von Chor und Chorleiter gewichen war. Aber dazu später mehr.

Wie bei Konzerten des Regenbogenchors gewohnt, hatte auch diesmal Chorleiter Michael Weber ein äußerst abwechslungsreiches Programm von bekannten klassischen Weihnachtsliedern zum Mitsingen, über geistliche Stücke verschiedener Epochen bis hin zu bekannten und weniger bekannten internationalen Adventsstücken zusammengestellt.

Im Festjahr zu seinem 350. Todestag durfte die fünfstimmige Motette „Es ist erschienen, die heilsame Gnade Gottes“ vom großen Kirchenmusiker Heinrich Schütz nicht fehlen. Der Chor meisterte die polyphone Herausforderung und bereitete dem Publikum ein besonderes klangliches Erlebnis.

Gleich im Anschluss hatte Michael Weber mit dem Stück „Ein neues Weihnachtslied“ einen wahren Gegenpol gesetzt. Der zeitgenössische Komponist und Songwriter Oliver Gies stellt hier die Frage nach dem ursprünglichen Sinn von Weihnachten und ob dieser heute noch von jedem so erkannt wird?

Gemessen am Applaus war „O holy night“, von Adolphe Adams 1847 als französisches Stück geschrieben und 1855 von John Sullivan Dwight ins Englische übertragen, das Highlight für das Publikum. In Deutschland noch nicht unbedingt ein Weihnachtsklassiker, steht das Stück traditionell beim Choir of King's College, Cambridge auf dem Programm und wurde von bekannten Musikgrößen wie Nat King Cole, Mariah Carey oder Celine Dion interpretiert. Die erste Strophe beginnt mit einem Solo vom Sopran und geht in ein Duett von Sopran und Alt über. Dieses Spiel wiederholt sich in der zweiten Strophe mit dem Solo vom Tenor und dem anschließenden Duett mit dem Bass, während sich in der dritten Strophe die ganze Dynamik und Klangfülle im vierstimmigen Chorsatz zum Höhepunkt im Fortissimo steigert. Der Regenbogenchor überzeugte hier mit seinem überaus vollen Klang und bewältigte den großen Stimmumfang, der für viele Laienchöre eine Herausforderung darstellt, mit Bravour. Beim Publikum blieb neben der Begeisterung eine Gänsehaut zurück.

Wenig später im Konzert nahm der Chor das Motiv mit dem Stück „Christmas clave“ von der 1987 in Kanada geborenen Arrangeurin Heather Soderling wieder auf, die die vier Stücke „O holy night“, „Angels we have heard on high“, „Deck the halls“ und „Oh Christmas tree“ geschickt kombinierte.

Bekannte Weihnachtslieder wie „Hört der Engel helle Lieder“ und „Tochter Zion“ luden zum Mitsingen ein, während der Chor das ebenfalls bekannte Stück „Es kommt ein Schiff geladen“ im anspruchsvollen aber weniger bekannten Satz von Max Reger vortrug.

Mit „Little drummer boy“, dem „Weihnachtswiegenlied“ von John Rutter, einem „Merry Christmas Jazz“ und „Jingle bells“ aber auch „Noche de paz“ – einem Arrangement von „Stille Nacht“ aus Venezuela – und weiteren Stücken brachte der Regenbogenchor weitere Klangfarben in sein Programm.

Mit dem Gospel „Freedom is coming“, während dessen dritter Strophe der Chor einen Halbkreis um das Publikum bildete, und den frohen Weihnachtswünschen von „Feliz navidad“ endete das Konzertprogramm.
Der Regenbogenchor zeigte an diesem Tag zum wiederholten Male seine hohe Motivation und sein großes Leistungsvermögen. Die Sängerinnen und Sänger folgten ihrem Dirigenten nicht nur aufmerksam durch die Welt der Töne, sondern ebenso gekonnt durch die ständig wechselnden Tempi und Lautstärken. Das beeindruckte Publikum dankte dem Chor für das gelungene Konzert mit langanhaltendem Beifall und „Standing Ovations“, bevor sich der Chor mit dem gemeinsam gesungenen „Oh du fröhliche“ verabschiedete.

Der Ausspruch eines Ehepaares beim Verlassen der Kirche „Jetzt beginnt für uns das Weihnachtsfest!“ und der Gesichtsausdruck von Chor und Chorleiter bestätigten die Aussage vom Beginn: aus Vorfreude wurde Freude!

INFO

Beim Sommerkonzert vom Regenbogenchor Mitte Juli 2023 wird sich alles um musikalische Highlights aus bekannten und weniger bekannten Musicals drehen.

Hierzu startet im Januar ein Chorprojekt, zu dem interessierte Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen sind. Die Proben finden immer mittwochs ab 20 Uhr in Bad Nauheim statt.

Nähere Informationen sind dazu in Kürze auf dieser Seite oder direkt beim Vorstand (siehe Kontaktadressen) erhältlich.





Adventsauftritte vom Regenbogenchor
Bad Nauheim (Dezember 2022) – Nach dem Adventskonzert am vergangenen Mittwoch tritt der Regenbogenchor in der Adventszeit noch bei folgenden Gelegenheiten auf:
  • Samstag, 10. Dezember 2022 - 17.30 Uhr: Christkindelmarkt Bad Nauheim - Bühne Trinkkuranlage
  • Samstag, 10. Dezember 2022 - 18.00 Uhr: Christkindelmarkt Bad Nauheim - Bühne Dankeskirche
  • Mittwoch, 14. Dezember 2022 - 18.00 Uhr: lebendiger Adventskalender Bruchenbrücken - Erasmus-Alberus-Kirche Bruchenbrücken
  • Donnerstag, 15. Dezember 2022 - 18.30 Uhr: Auftritt beim Pre Christmas After Work - Will's Pub - Schnurstraße 2 - Bad Nauheim





Beschwingt in die Adventssaison - Adventskonzert in Bad Nauheim
Bad Nauheim (November 2022) – Der Regenbogenchor Bad Nauheim bereitet sich im Moment intensiv auf die Adventssaison vor. Bei zwei zusätzlichen Probennachmittagen in der Ev. Kirche in Bruchenbrücken erhält das diesjährige Programm seinen letzten Schliff.

Das große Adventskonzert findet am 07. Dezember um 19.30 Uhr in der Sankt Bonifatiuskirche in Bad Nauheim statt. Ein bunt gemischtes Programm dessen Bogen von geistlicher Chormusik des 17. Jh. bis hin zu modernen Weihnachtsliedern reicht, wird dort zu hören sein. Auch darf sich das Publikum über Lieder zum Mitsingen freuen. Die mit Kerzen stimmungsvoll beleuchtete Kirche verbreitet dabei bereits weihnachtliche Atmosphäre. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der Chor freut sich über Spenden, von denen ein Teil der Kirchengemeinde zugutekommt.

Auch auf dem Christkindelmarkt in Bad Nauheim wird der Chor am 10. Dezember mit Kurzauftritten um 17.30 Uhr und 18 Uhr zu hören sein.

Download Flyer





Ankündigung: Advents-Konzert in Bad Nauheim mit dem Regenbogenchor
Bad Nauheim (November 2022) – Der Regenbogenchor aus Bad Nauheim freut sich, in diesem Jahr endlich wieder ein Konzert in der Vorweihnachtszeit veranstalten zu können. Mit einer bunten Auswahl an sowohl festlichen als auch beschwingten Advents- und Weihnachtsliedern möchten wir unser Publikum gerne auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.

Die St. Bonifatiuskirche war auch 2019 beim letzten Adventskonzert der passende Ort. Von vielen Kerzen feierlich erleuchtet, bietet sie dafür einen wunderschönen Rahmen. Lassen Sie sich eine Weile aus der Dezemberhektik entführen und tauchen Sie mit uns ein in Besinnlichkeit und Vorfreude!

Das Konzert findet am Mittwoch, den 7. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in der St. Bonifatiuskirche in Bad Nauheim statt. Der Eintritt ist frei!


Adventskonzert 2019




Aller guten Dinge sind zwei - Regenbogenchor begeistert Publikum beim Nachholkonzert in Bruchenbrücken
Bad Nauheim (September 2022) – Im zweiten Anlauf gelang es dem Regenbogenchor in der vergangenen Woche sehr erfolgreich, sich in diesem Sommer seinem heimischen Publikum mit einem umfangreichen Konzertprogramm in der stimmungsvoll illuminierten Kirche in Bruchenbrücken zu präsentieren. Bei der Programmgestaltung folgte Chorleiter Michael Weber mit einer internationalen, aus vielen Epochen und Musikgenres stammenden Stückauswahl den Grundgedanken, die bei Gründung des Chores im Jahr 1986 Basis für die Wahl des Chornamens waren: so farbig und weltumspannend wie ein Regenbogen.

Eröffnet wurde das Konzert klassisch unter anderem mit romantischen Werken von Josef Rheinberger über Felix Mendelssohn bis zu Anton Bruckner aus dem 19. Jahrhundert, ehe bekannte Pop-Balladen und Hardrock-Stücke die Begeisterung des Publikums eroberten. Da durfte mit „Can’t help falling in love“ auch ein Stück von Elvis Presley und mit „Wasma Ajelile“ ein kraftvoller Gospel nicht fehlen.

Mit einem der Konzerthighlights verabschiedete sich der Regenbogenchor in die Pause: beim Titel „Kein schöner Land“ denkt jeder zuerst an das bekannt Volkslied aus dem 19. Jahrhundert, das aber für viele wegen der patriotischen Betrachtung des eigenen Landes aus der heutigen Zeit gefallen scheint.

Oliver Gies, der in der Chorszene als Sänger in der a cappella Gruppe Maybebop und Komponist und Arrangeur einen Namen hat, gelang es durch eine textliche und musikalische Überarbeitung 2021 das Stück in die heutige Zeit zurück zu holen. Der Blick wird vom einzelnen Land auf den ganzen Planeten, den einzigen den wir haben, und über die Verknüpfung mit afrikanischen Rhythmen und Text in Swahili auf die aktuellen Klimaprobleme und die Folgen von herrschenden Autokraten geweitet ohne zum Schluss die Zuversicht zum Ausdruck zu bringen, dass wir alle gemeinsam uns dieser Probleme annehme müssen und sie dann lösen können.

Im zweiten Konzertteil lag der Schwerpunkt mehr auf Stücken aus der jüngeren Vergangenheit. Von der Konzertreise nach Wien brachte man „Tauben vergiften im Park“ von Georg Kreisler mit und auch „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern ist in unserem Nachbarland beheimatet. Mit der Softrock-Ballade „Bridge over troubled water“ des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel oder „Don’t stop me now“ von der britischen Gruppe Queen begab sich der Chor wieder in ganz andere musikalische Gefilde.

Einen Gegenpol setzte in diesem Teil Chorleiter Michael Weber mit dem Stück „The long day closes“ von Arthur Sullivan aus dem 19. Jahrhundert. Dieses Stück erfordert die ganze Konzentration vom Chor, um auch sauber die Bandbreite der Dynamik von pianissimo bis fortissimo zu zelebrieren. Ein Zuhörer brachte es nach dem Konzert auf den Punkt: „The Long Day Closes hat mich sehr berührt. Das ist ein sehr, sehr schönes Lied, das ihr auch wunderbar gesungen habt. Danke dafür!“

Mit dem „Schlaflied“ von Max Raabe wollte der Chor sein Konzert beenden, aber erst nach zwei Zugaben entließ das begeisterte Publikum Chor und Chorleiter in den verdienten Feierabend.

Der Regenbogenchor stellte wieder einmal seine Vielseitigkeit und sein Leistungsvermögen unter Beweis. Dabei zeigte der Chor einerseits, dass er auch die Form einer polyfonen Motette beherrscht und klanglich gekonnt umzusetzen weiß, sich andererseits bei dem bunten Programm mit Stücken aus fast sechs Jahrhunderten auf Deutsch und Englisch, aber auch in französischer oder lateinischer Sprache auf sehr verschiedenen musikalischen Gebieten zu Hause fühlt. Souverän meisterte das Ensemble auch schwierigste Passagen, und strahlend füllten die Stimmen der Sängerinnen und Sänger den Kirchenraum.

So klangvoll berührend, so rein in der Intonation und so spannungsvoll dynamisch hat man den Regenbogenchor lange nicht gehört. Es ist allen Akteuren wahrlich gelungen, die schwierige Zeit der Pandemie nicht wechselnden Online-, Kleingruppen- und Gesamtproben zur qualitativen Steigerung zu nutzen.























Aller guten Dinge sind zwei - Nachholkonzert des Regenbogenchors am 09. September in Bruchenbrücken
Bad Nauheim (September 2022) – Das ursprünglich geplante Sommerkonzert des Regenbogenchors konnte wegen der Coronaerkrankung

einiger Sängerinnen und Sänger leider nicht stattfinden.


Am Freitag, den 09. September findet daher um 19.30 Uhr das Nachholkonzert in der Erasmus-Alberus-Kirche in Bruchenbrücken statt.

Das Konzertprogramm ist wie immer ein bunter Regenbogen aus Melodien. Neben klassischen Stücken von Felix Mendelssohn bis zu Pop-Songs von Queen und Simon & Garfunkel reicht das Programm. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei das Stück „Kein schöner Land“. Oliver Gies hat das bekannte Volkslied in einen außergewöhnlichen Chorsatz verwandelt und dabei auch den Text modernisiert.

Der Chor ist der Ev. Kirchengemeinde in Bruchenbrücken dankbar, dass er 2021 die Kirche als Probenraum nutzen konnte. Durch die damals geltenden Abstandsregeln war das Proben im bisherigen Domizil in der Stadtschule nicht möglich. Mit dem Konzert bedankt sich der Regenbogenchor für die Gastfreundschaft.

Der Eintritt zum Konzert ist daher frei, um Spenden wird gebeten. Ein großer Teil der Einnahmen kommt der Kirchengemeinde zu Gute.




Abgesagtes Sommerkonzert wird Anfang September nachgeholt!
Bad Nauheim (August 2022) –Sehr zum Bedauern der Chormitglieder musste das für Ende Juni geplante Sommerkonzert vom Regenbogenchor abgesagt werden.

Jetzt konnten erfreulicher Weise ein neuer Termin und ein anderer Konzertort für das Nachholkonzert gefunden werden.

Das Konzert findet am Freitag, den 9. September 2022 um 19.30 Uhr in der evangelischen Erasmus-Alberus-Kirche in Bruchenbrücken statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen, unserem Publikum.





Sekt und Rosen statt Gesang
Bad Nauheim (Juni 2022) – Eigentlich war alles anders geplant. Nach der erfolgreichen Konzertreise des Regenbogenchores nach Wien sollte am Samstag darauf das Sommerkonzert des Chores im Rosensaal in Steinfurth stattfinden. Doch nach der Generalprobe kamen über einen Messenger-Dienst die ersten Meldungen von auf Corona positiv getesteten Personen. Zwar handelte es sich nicht um eine große Menge der Mitglieder, aber doch so viele, dass der Chor vor der Entscheidung stand, ob ein Konzert am Samstag vor fast ausverkauftem Haus zu verantworten sei.

Weil ein Chor eine Gemeinschaft ist und diese im Regenbogenchor auch immer gelebt wird, gab es kurzerhand am Konzerttag ein Krisentreffen per Videokonferenz zu der Frage, ob das Konzert abgesagt werden solle. Den Sängerinnen und Sängern fiel die Entscheidung nicht leicht, lagen doch monatelange Probenarbeit hinter dem Chor. Die Vorfreude für Publikum singen zu dürfen war deutlich zu spüren. Als Veranstalter ist man aber auch für das Publikum verantwortlich und so erschien die Gefahr, auch Gäste anzustecken, doch zu groß. Schweren Herzens wurde das Konzert abgesagt.

Wie erreicht man nun aber die Gäste aus nah und fern? Freunden und Bekannten konnte man benachrichtigen, auch der Ticketshop Friedberg hatte einige Kontaktdaten, die genutzt werden konnten. Den Gästen, die sich unwissend auf den Weg machten, wollte man wenigstens eine kleine Freude machen. Und so überreichten Chormitglieder als Trost einen Piccolo und eine Rose und erstatteten den Ticketpreis zurück.

Unter den Gästen war sogar ein Ehepaar aus Grünberg und eine Frau aus Rodgau-Weißkirchen (siehe Bild). Während die Gäste mit Sekt getröstet wurden, vergossen einige Chormitglieder Tränen der Enttäuschung. Für alle Freunde und Fans des Chores ist ein Nachholkonzert im September in der Kirche in Bruchenbrücken geplant.























Waltraud Krüger-Pöschl und Harald Pöschl aus Bad Nauheim sowie Ruth Rogoll aus
Rodgau-Weißkirchen werden mit Sekt und Rosen getröstet.
(Zweite von links: Nicole Günther aus dem Vorstandsteam des RBC)




Sommerkonzert "Regenbogenchor singt für ein kleines bisschen Glück ...."
Bad Nauheim (Juni 2022) – Unser Sommerkonzert steht bevor und der Kartenvorverkauf ist angelaufen.

Das Konzert muss leider wegen Corona abgesagt werden !!!






Erstes Probenwochenende nach Corona-Pause
Bad Nauheim (Mai 2022) – Nach der erzwungenen zweijährigen Pause durch Corona, traf sich der Regenbogenchor endlich wieder zu einem Probenwochenende in der Familienferienstätte Dorfweil. Gut 30 Sängerinnen und Sänger probten von Freitagabend bis Sonntagnachmittag für die anstehenden Konzerte.

Die Probenarbeit wurde dadurch erschwert, dass der Chorleiter wegen einer Corona-Infektion nicht anreisen konnte. Glücklicherweise hatte der Chor im Vorfeld schon Katja Löffler als Stimmbildnerin engagiert, die in der Region durch ihre Engagements im Papageno Musiktheater in Frankfurt bekannt ist. Dank ihrer Anwesenheit konnte die Probenarbeit wie gewohnt stattfinden und der Chor sich zudem stimmlich weiterentwickeln und am Gesamtklang arbeiten.

Der Regenbogenchor steht für Vielfalt und so wurde auch diesmal wieder ein buntes Programm von „Irgendwo auf der Welt“, bekannt durch die Comedian Harmonists, bis zu Popsongs wie „Don´t stop me now“ von Queen einstudiert und verfeinert.

Wer sich von den Ergebnissen der intensiven Probenarbeit überzeugen will, kann das bereits am 25. Juni anlässlich des Sommerkonzertes des Regenbogenchores im Rosensaal in Bad Nauheim-Steinfurth tun. Für dieses Konzert startet Anfang Juni der Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Rühs in der Kurstraße und beim Ticketshop in Friedberg.  Davor steht aber noch eine Chorfahrt nach Wien zu einem Konzert mit einem Partnerchor aus der österreichischen Hauptstadt auf dem Programm.




Wichtige Weichenstellungen im Regenbogenchor
Bad Nauheim (Mai 2022) – Rückblick - Vorstandswahl - Ausblick, dies sind die wesentlichen Bestandteile einer jeden Mitgliederversammlung, die mal mehr und häufiger weniger Interesse hervorrufen. Beim Regenbogenchor Bad Nauheim war das Interesse sehr hoch, was der sehr gute Besuch der Versammlung verdeutlichte.

In der Rückschau ging der 1. Vorsitzende Hartmut Jegodzinski auf das zweite durch Corona geprägte Jahr 2021 ein. Dank des großen Engagements vom Chorleiter Michael Weber und allen Chormitgliedern musste keine Chorprobe ausfallen, auch wenn der Modus zwischen online, in kleinen Gruppen und als Gesamtchor häufig wechselte. Das Highlight waren die beiden Konzerte Ende September im Alten Hallenbad, die vom Publikum und dem Chor regelrecht „inhaliert“ wurden und auf große Begeisterung stießen. Auch wenn der Termin mehrfach verschoben werden musste, hatten sich die mehrfachen Planungsanläufe ausgezahlt.

Auch finanziell hat der Chor die Coronazeiten gut überstanden, so dass die Versammlung dem Vorstand und dem Chorleiter für die viele Arbeit dankte und einstimmig entlastete.

Für den 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski war dies der 22. und gleichzeitig auch letzte Jahresbericht. Er hatte bereits vor zwei Jahren seinen Rückzug vom Amt angekündigt. „Ich möchte genauso lange ohne Vorstandsamt im Regenbogenchor singen, wie ich 1. Vorsitzender war. Da fehlen mir jetzt noch 21 Jahre und 5 Monate.“ bemerkte er scherzhaft.

Da auch der restliche geschäftsführende Vorstand nicht zur Wiederwahl antrat, ergab sich hieraus das große Interesse am nächsten Tagesordnungspunkt: Vorstandswahl.

Die Suche nach Kandidatinnen war im Vorfeld erfolgreich, so dass die Neuwahlen zügig und einstimmig (bei Enthaltung der jeweiligen Bewerberinnen) erfolgten. Das Team im vertretungsberechtigten Vorstand setzt sich aus Lisa Gressmann, Nicole Günther, Almut Martin und der Kassenwartin Martina Werner-Ritzel zusammen und wird durch die Beisitzerinnen Imme Berty, Grit Schäfer und Daniela Steininger ergänzt. Die Versammlung gratulierte dem neuen Vorstandsteam herzlich und wünschte ihm viel Erfolg und Freude bei der Arbeit.

Vor dem Ausblick auf die nächsten Aktivitäten und Projekte wählten die Mitglieder unter der neuen Leitung den bisherigen 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski zum Ehrenmitglied und dankten ihm noch einmal ganz herzlich für das große Engagement in den vergangenen 22 Jahren.

Mit viel Elan bereitet sich der Regenbogenchor auf seine Chorfahrt Mitte Juni in die österreichische Hauptstadt Wien vor, wo musikalisch ein Abendkonzert und eine Gottesdienstbegleitung gemeinsam mit einem Partnerchor geplant sind. Natürlich sollen auch die Chorgemeinschaft und das Sightseeing nicht zu kurz kommen. Am 25. Juni um 19 Uhr präsentiert sich der Chor dann mit seinem Sommerkonzert im Rosensaal in Steinfurth. Weitere Aktivitäten wie der Auftritt beim Chorkonzert zum 50. Geburtstag vom Wetteraukreis Ende August und natürlich das über zwei Jahre vermisste Adventsprogramm befinden sich in der Planung, so dass im Chor auch in diesem Jahr keine Langeweile aufkommen wird.






















Auf dem Foto: Ausscheidender 1. Vorsitzender Hartmut Jegodzinski mit dem neuen Vorstand (v.l.) Almut Martin, Martina Werner-Ritzel, Nicole Günther, Imme Berty, Grit Schäfer, Daniela Steininger und Lisa Gressmann






Das wird ein besonders harmonischer Wahlsonntag
Bad Nauheim (September 2021) –Unbeeindruckt davon, wie diese Bundestagswahlen ausgehen werden und welche Partei die meisten Stimmen auf sich versammeln kann, der Regenbogenchor Bad Nauheim hat sich festgelegt und verspricht: „Unsere Stimmen gehören unserem Publikum!“ Wer mit offenen Augen durch die Stadt schlendert, kann dieses „Wahlversprechen“ auch auf farbenprächtigen Plakaten entdecken, mit denen der Chor für sein Konzert am 26. September 2021 im Kulturtempel Altes Hallenbad Friedberg, Werbung macht.

Dieses Versprechen verfolgt der gemischte Chor seit seiner Gründung vor mehr als 35 Jahren schon immer akribisch, wie seine zahlreichen Anhänger*innen wissen. Der kulturelle Lockdown mit Proben- und Auftrittsverboten traf aber vor allem die Chormitglieder selbst hart. So ist es nicht überraschend, dass die Vorfreude der aktiven Sängerinnen und Sänger auf diesen lang ersehnten Auftritt entsprechend groß ist, zum ersten Mal nach der Zwangspause die Stimmen seines Ensembles in Auftrittsstärke in einem Konzert wieder möglichst vielen Zuhörer*innen präsentieren zu können. Das wird spürbar, wenn man auf die Beteiligung an den Konzertproben schaut. Zum zweiten Mal in Folge trafen sich mehr als Zweidrittel aller aktiven Sänger*innen kürzlich zu einer Ganztagesprobe im Konzertsaal des Alten Hallenbades in Friedberg, um dem Konzertprogramm für den Wahlsonntag am 26. September den letzten Schliff zu geben.

Chorleiter Michael Weber hat für den Neustart der Live-Auftritte unter Hygiene-Vorschriften bei der Zusammenstellung des Programms auch gleich das ohnehin umfangreiche Repertoire seines Ensembles überwiegend mit Chorsätzen aufgefrischt, die es zum allerersten Male präsentieren wird. Selbst der routinierte Profi am Dirigentenpult zeigte sich von der Leistungsbereitschaft seiner Sänger*innen überrascht: „Dass wir die Präsenzprobenzwangspause so elegant meistern werden, hätte ich nicht gedacht.“ Voraussetzung dafür war die Bereitschaft aller Beteiligten, viel Zeit in digitale Videoproben, Kleingruppen- und Einzelproben zu investieren.

Entstanden ist so ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit Klangbildern aus mehreren Jahrhunderten. Unter anderem zu hören sind Werke von John Dowland (1563–1626), Felix Mendelssohn (1809–1847), Georges Jones (1936–2008), Manhattan Transfer, Max Raabe (1962) und den in der Chorszene aktuell sehr bekannten Komponisten und Arrangeuren Oliver Gies (1973) und Carsten Gerlitz (1966). Insgesamt ein bunter Strauß aufmunternder und Freude schenkender Melodien.

Eintrittskarten zum Preis von 14 Euro sind ausschließlich über den Ticket-Shop Friedberg www.ticket-shop-friedberg.de erhältlich. Aufgrund des Hygienekonzepts ist die Anzahl der Eintrittskarten begrenzt. Es finden am 26. September 2021 deshalb zwei Konzerte, eines um 16.00 Uhr und ein zweites um 19.30 Uhr statt.





Ankündigung: "Just sing it!" - Zwei Konzerte im Alten Hallenbad in Friedberg
Bad Nauheim (August 2021) –Na bitte: Endlich wieder Harmonien und Töne mit menschlichen Stimmen auf einer Bühne. Eine so lange Zeit ohne Chorgesang in Gemeinschaft hat der 1986 gegründete Regenbogenchor noch nie überstehen müssen.

In normalen Zeiten veranstaltet dieser Chor in Bad Nauheim und Umgebung regelmäßig Konzerte und Matineen und tritt in Kliniken und Pflegeheimen auf. Konzerttourneen führten ihn schon nach Frankreich, Norwegen, Schweiz sowie Nord- und Süddeutschland.

Die pandemiebedingt eingeschränkte Probenarbeit in kleinen Gruppen oder via Videokonferenzen hat Chorleiter Michael Weber in dieser Zeit nicht daran gehindert, ein Konzertprogramm zusammen zu stellen, das die klangliche und rhythmische Vielseitigkeit seines Ensembles deutlich werden lässt. Zudem besteht die Programmfolge fast ausschließlich aus Premieren im ohnehin breiten Repertoire des Chores, weil jedes einzelne Stück für einen Aufbruch in normale, gesunde und fröhliche Zeiten erklingen soll.

Auf Grund der aktuellen Situation finden zwei Konzerte im Alten Hallenbad in Friedberg am Sonntag, den 26. September 2021 um 16.00 Uhr und um 19.30 Uhr statt.

Der Eintritt beträgt 14 Euro und der Kartenverkauf erfolgt diesmal ausschließlich über den

Ticketshop Friedberg - Vorstadt zum Garten 2, 61169 Friedberg - www.ticket-shop-friedberg.de

Download Flyer

Hinweis:
Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften statt.
Der Vorverkauf ist personalisiert, Ihre Plätze werden Ihnen vor Ort zugewiesen. Eine freie Platzwahl ist nicht möglich.
Die Abstandsregelungen sind einzuhalten.
Hygiene-Regeln zurzeit: Nachweis über negatives Test-Ergebnis (24 Std) oder vollständige Impfung (plus 14 Tage) oder vollständige Genesung (plus 6 Monate). Es besteht generelle Maskenpflicht.






Der Regenbogenchor startet Probenarbeit für Konzertauftritte
Bad Nauheim (August 2021) – Unter dem Motto „Just sing it“ will der Regenbogenchor Bad Nauheim am 26. September mit zwei Konzerten im „Alten Hallenbad“ in Friedberg“ seine pandemiebedingte Auftrittszwangspause beenden.

Der gemischte Chor hat allerdings auch während der kontakteingeschränkten Monate seit März 2020 seine Kontakte via Video-Singproben konsequent gepflegt und die Probenarbeit unter strengsten Hygienekonzepten in kleinen Gruppen kontinuierlich fortgesetzt, nachdem der Lockdown gelockert wurde. Chorgesang aber kann nur funktionieren, wenn sich Klang und Rhythmus der einzelnen Stimmen harmonisch zu einem Ganzen formen. Das ist trotz aller digitaler Möglichkeiten immer noch eine Sache von Gehör, Gefühl und Empfindungen im persönlichen Kontakt. Besonders dann, wenn der Chor seinem Publikum nach so langer Pause mit einem  Programm gegenüber treten will, in dem  vor allem Premieren im eigenen Repertoire präsentiert werden sollen.

Deshalb hat der Regenbogenchor jetzt im Alten Hallenbad in Friedberg seinen ersten, von insgesamt drei geplanten Probentagen erfolgreich absolviert. Chorleiter Michael Weber war nach intensiver Probenarbeit an mehr als einem Dutzend mehrstimmigen Chorsätzen mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Das wird ein tolles Konzert“, lobte er mit Hinweis auf die hervorragende Akustik im Konzertsaal des Jugendstilgebäudes. Hartmut Jegodzinski, der 1. Vorsitzende des Regenbogenchor Bad Nauheim e.V. bedankte sich am Ende des Probenmarathons vor allem bei den Gründern des AHA, den „Hallenbadfreunden“, die diese erste „Nachpandemie-Konzertprobe“ mit der Überlassung der Räume erst ermöglicht haben. Aber auch seinen Mitsänger*innen dankte er, weil trotz Ferienzeit und Corona-Bedenken mehr als Zweidrittel der aktiven Sänger*innen den freien Samstag abseits von Familie und Wochenendruhe aktiv im Alten Hallenbad verbracht haben.





Probenstart vom Regenbogenchor Bad Nauheim
Bad Nauheim (Juni 2021) – Auf diesen Augenblick mussten die Chormitglieder vom Regenbogenchor 7 lange Monate warten und in den letzten Wochen stieg die Vorfreude und die Hoffnung, dass mit sinkenden Inzidenzwerten und bei steigenden Temperaturen der Zeitpunkt bald kommen würde, wieder gemeinsam singen zu dürfen.

Bei schönstem Sommerwetter war es kürzlich soweit und die Chormitglieder trafen sich zur ersten Präsenzprobe im Freien. Endlich konnten sie sich nicht nur bei der Probe sehen sondern auch hören und gemeinsam Musik machen.

Sehr engagiert hatten sich Woche für Woche die Chormitglieder online getroffen, um vor allem neue Stücke zu erarbeiten. Eine besondere Leistung zeigte dabei Chorleiter Michael Weber, denn er war allein zu Hause vor dem Computer und sang, gab Hilfestellungen und spielte Klavier, während er die Chormitglieder am anderen Ende der Leitung nur sehen und nicht hören konnte. Die Chormitglieder hörten nur den Chorleiter und sangen für sich alleine zu Hause, ohne dass eine Korrektur durch ihn möglich war. Von daher waren alle sehr gespannt, ob sich diese Art der Chorproben überhaupt gelohnt hatte?

„Das Ergebnis konnte sich wirklich hören lassen“, merkte Chorleiter Micheal Weber nach dieser ersten Probe an. Die Töne der neu erarbeiteten Stücke saßen bereits erstaunlich gut, vor allem an der Abstimmung und dem Zusammenspiel der Stimmen muss nun intensiv gearbeitet werden.

„Die letzten gut 14 Monate unter Coronabedingungen waren für uns nicht einfach, aber durch großen Zusammenhalt und viel Begeisterung für unser Hobby ist es uns gelungen, als Chor weiter zu bestehen“, erinnert sich der 1. Vorsitzende Hartmut Jegodzinski. „Nur wenige Chorproben im März/April 2020 mussten ausfallen. Dann konnten wir schnell mit den Onlineproben beginnen und im Sommer bis in den Herbst hinein auch in Kleingruppen wieder in Präsenz proben, bis im November mit Beginn des Lockdowns erneut der Umstieg auf die Onlineproben erfolgte.“

„Wir hoffen, bald wieder in unseren regulären Probenraum zurückkehren zu können und als Übergangslösung einen größeren Probenraum zu finden, damit wir die Präsenzproben auch unabhängig vom Wetter fortsetzen können“, äußerten Chorleiter und Vorsitzender, damit die Vorbereitungen für öffentliche Auftritte erfolgreich verlaufen können.

Natürlich mussten die vielen geplanten Auftritte im vergangenen Jahr abgesagt werden und auch das gesellige Beisammensein im Chor konnte nicht stattfinden. Trotzdem wurden unermüdlich neue Pläne geschmiedet und so ist nun die Hoffnung groß, dass sich der Regenbogenchor am Sonntag, den 26. September 2021 im Alten Hallenbad in Friedberg wieder seinem Publikum präsentieren kann. Auch die Planungen für Adventskonzerte und -auftritte in diesem Jahr laufen bereits und der Termin für eine Konzertreise nach Wien im Juni 2022 wurde ebenfalls fixiert.




Ankündigung: Advents-Konzerte in Bad Nauheim und Klein-Karben mit dem Regenbogenchor
Wetterau (Dezember 2019) – In jedem Jahr erscheint uns die Zeit schneller zu vergehen und alle Vorsätze, in der Adventszeit mit mehr Ruhe und Besinnung die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zu treffen, werden je von der Realität der täglichen Hektik und Betriebsamkeit überholt. Die Gedanken kreisen dabei um Adventsschmuck, Weihnachtsgeschenke, Essen und Trinken, Einladungen und viele andere Dinge. Je näher das Weihnachtsfest rückt, umso schneller dreht man sich um die eigene Achse, um alles noch rechtzeitig zu erledigen.

Wie der Konzerttitel schon andeutet, möchte der Chor ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und trotzdem anspruchsvolles Konzertprogramm bieten, welches neben traditionellen deutschen Weihnachtsliedern auch Stücke in vielen verschiedenen Sprachen umfasst.

Das erste Konzert können Sie am Samstag, dem 21. Dezember 2019 um 20.00 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche (Zanderstraße 13) in Bad Nauheim erleben.

Das zweite Konzert findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 22. Dezember 2019 um 17.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche (Am Lindenbaum 6) in Klein-Karben statt.

Auch in diesem Jahr wird statt Eintritt zu den Konzerten um eine Spende am Ausgang gebeten, die guten Zwecken in den Kirchengemeinden zugutekommt.

Download Flyer




Die Proben starten wieder nach den Weihnachtsferien am Mittwoch, den 15. Januar 2020




„Gesang ohne Grenzen“ – gemeinsames Konzert vom Regenbogenchor mit dem Nederlands Concert Mannenkoor
Bad Nauheim (September 2019) – Ein besonderes Konzerterlebnis bietet sich am

Freitag, den 18. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in der Dankeskirche in Bad Nauheim:

Der Nederlands Concert Mannenkoor mit seinen rund 80 Sängern und der Regenbogenchor Bad Nauheim mit gut 40 Sängerinnen und Sängern zeigen ihr musikalisches Können.

Für seine alle zwei Jahre stattfindende Konzertreise ist der renommierte Männer-Konzertchor auf den Regenbogenchor als Partner für ein gemeinsames Konzert und auf die Dankeskirche in Bad Nauheim als überaus geeigneten Veranstaltungsort aufmerksam geworden. Musikalisch wartet auf das Publikum ein breites Spektrum der Chormusik, das die beiden Chöre jeweils alleine und auch gemeinsam präsentieren werden.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten 8 Euro.

Im Vorverkauf können Sie ab dem 27. September die Karten für Erwachsene für 10 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen:

- Ticketshop, Friedberg – Vorstadt mi Garten 2, 61169 Friedberg
- Buchhandlung Rühs – Karlstraße 17a, 61231 Bad Nauheim
- bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
- unter Vorverkauf




Regenbogenchor startet nach den Sommerferien in seine herausfordernde zweite Jahreshälfte
Bad Nauheim (August 2019) – In der Zeit bis zu den Advent- und Weihnachtsauftritten, normalerweise die Höhepunkte in der zweiten Hälfte vom Konzertjahr des Chores, hat sich der Regenbogenchor zu weiteren interessanten Herausforderungen locken lassen. Zu deren Realisation in der gewohnten Qualität hat Chorleiter Michael Weber jetzt mit der gezielten Probenarbeit begonnen.

Ein besonderer Höhepunkt ist dabei die reizvolle Synthese mit dem „Nederlands Concert Mannerkoor“ aus Harderwijk am 18. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in der Dankeskirche in Bad Nauheim. Es wird besonders reizvoll, weil die Niederländer mit einem gewaltigen Klangkörper von gut 80 aktiven Sängern anreisen wollen. Interessant auch deshalb, wie sich der Regenbogenchor Bad Nauheim mit seinen derzeit rund 40 aktiven Sänger*innen als gemischter Klangkörper gegen die Stimmgewalt des doppelt so großen Männerchores behaupten kann. In das Wagnis geht der Regenbogenchor ohne Bedenken, denn zum einen ist der niederländische Männerchor ein routinierter Konzertchor mit vielfältiger klassischer Chorliteratur der alle zwei Jahre internationale Konzertreisen unternimmt und bei diesen Gelegenheiten sich heimische Partnerchöre auswählt, um mit ihnen die Konzerte gemeinsam zu gestalten. Zum anderen ist der Regenbogenchor im Umgang mit klangstarken Partnern spätestens seit jenen beiden gefeierten Konzerten zusammen mit dem Symphonischen Blasorchester Karben vor drei Jahren in Klein-Karben und Bad Nauheim erfahren. Zudem hat Chorleiter Michael Weber für das Stimmtraining seines Klangkörpers unter diesen Vorzeichen auch noch einige leistungsfördernde Tricks in seinem Übungsprogramm.

Eine lange freundschaftliche Beziehung zur Technischen Hochschule Mittelhessen bringt mit der jährlichen Absolventen-Abschlussfeier ebenfalls einen weiteren Höhepunkt ins Programm des Regenbogenchores.

Es wird ein Jahr mit besonderen Herausforderungen, ehe es zum Endspurt in die zahlreichen Konzerte und Auftritte in die Adventszeit mündet.




Regenbogenchor begeistert wieder im Theater Altes Hallenbad
Friedberg (Juni 2019) – Wenn ein Veranstalter schon vor Konzertbeginn ein „Ausverkauft“ auf seine Plakate kleben kann, muss er zufrieden sein. Allerdings ist auch die Enttäuschung groß, wenn so viele treue Fans wie diesmal am Eingang abgewiesen werden müssen. Schon im Vorverkauf waren alle verfügbaren Tickets verkauft. Der neue Wetterauer Kulturpalast ist offenbar ein ideales Orpheum des A-cappella-Chores, der mit dem Anspruch an die Öffentlichkeit tritt, die ganze Vielfalt und Farbigkeit der Chormusik zum Klingen zu bringen. Daraus erklärt sich auch die Auswahl der Literatur im Programm des Sommerkonzertes „Von Gott bis Pop“ in dem vieles wieder anders ist, als gewohnt.

Das ist bereits ein besonderer Auftakt, wie dieser Regenbogenchor aus der Kurstadt sich seinem Publikum in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Theater Altes Hallenbad in Friedberg nähert. Mit „Hey, hello, Bonjour, guten Tag, welcome, welcome, buenos dias“ als Kanon singend, schlängelt er sich durch seine Zuhörer, bis er geordnet mit den Schals in den Regenbogenfarben auf der Bühne mit einem grandiosen „Locus Iste“ von Bruckner (1824-1896) erahnen lässt, warum er dieses Mal „von Gott bis Pop“ singen will. Wolfgang Diny, Vorstandsmitglied sowohl des Theater Altes Hallenbad wie auch im Regenbogenchor, erinnert in seiner launigen Begrüßung, dass der Titel mit „dieser Ort ist von Gott gebaut“ übersetzt wird und jetzt erweitert werden kann mit „dieser Ort ist von Gott gebaut, weil nette Menschen sich dort treffen“!

Chorleiter Michael Weber hat bei der Zusammenstellung des Programms für dieses Konzert offensichtlich großen Wert darauf gelegt, seinem Ensemble Gelegenheit zu geben, seine Wandlungsfähigkeit stilistisch und klanglich beweisen zu können. Werke weiterer großer Klassiker, wie Hans-Leo Hasslers (1564-1612) „Cantate Domino“, Gioachino Rossinis (1792-1868) „Il Carnevale di Venezia“, Orlado di Lassos (1532-1594) „Matona mia cara“ konkurrieren in unmittelbarer Folge mit Erfolgshits der Unterhaltungsmusik. So galoppieren „Riders on the storm“ von The Doors durchs Konzerthaus und es wird romantisch bei „Can’t help falling in love“ mit dem neben Elvis Presly mehr als 30 andere Interpreten Erfolg hatten. Davor fasziniert aber auch der Softrock „Bridge over the troubling water“, jene „Ode an die Freundschaft“ von Simon und Garfunkel bei der der Chor hörbar in den stimmungsvollen Akkorden schwelgen kann. Mit dem doppelchörigen „Jauchzet dem Herren“ von Heinrich Schütz (1585-1572) traut Kirchenmusiker Weber seinem Chor allerdings viel zu. Die Männer haben gegen die große Anzahl der Frauen im Regenbogenchor keinen leichten Stand, meistern die Situation aber mit Bravour.

Der Abgang in die Pause wird wieder besonders zelebriert, als der Chor die Bühne verlässt und seine Zuhörer in die Mitte nimmt, während eine Querflöte die Indianische Melodie „Evening rise“ in zarten Tönen anstimmt, ehe nach und nach Stimme zu Stimme sich zu einem großen Crescendo vereint.

Zurück kommt der Chor optisch verändert. Wenn statt der Regenbogenschals jetzt rote Accessoires den Chor schmücken, ahnt man, dass es kabarettistisch weiter gehen wird. Großartig, wie Kreislers schwarzer Humor mit „Tauben vergiften im Park“ dem Publikum präsentiert wird und nach „The lion sleeps tonight“ dank französischem Flair und Leichtigkeit mit „Aux Champs Elyées“ im Satz von Matthias Becker ganz andere Töne erklingen können. Als Zuhörer staunt man aber immer wieder aufs Neue, wie wandelfähig dieser Chor sich präsentiert. Einer der vielen gefeierten Höhepunkte dieses Abends ist sicher auch die „Oldmenboygroup“, wie der Moderator scherzend ankündigt, die wie die legendären „Comedian Harmonists“ die Frauen im Saal anfleht: „Lass mich dein Badewasser schlürfen“ und dabei weiße Rosen ins Publikum wirft.

Das Finale aber gehörte den rhythmisch und klanglich herausfordernden modernen Hits „Drück die 1“ von Annett Louisan und Freddie Mercurys „Don’t stop me now“ mit denen der Regenbogenchor noch einmal seine Gestaltungsmöglichkeiten eindrucksvoll unterstreicht. Nach zwei Stunden, die auch dank informativer Moderation wie im Fluge vergehen, und zwei Zugaben, darunter eine Ode auf das Alte Hallenbad, entlässt das begeisterte Publikum den Regenbogenchor.




Ankündigung: „Regenbogenchor singt von Gott bis Pop“ im Alten Hallenbad in Friedberg
Friedberg (Mai 2019) – Der weit über die Stadtgrenzen von Bad Nauheim hinaus bekannte Regenbogenchor hat sich für sein Sommerkonzert in diesem Jahr wieder die besondere Location „Altes Hallenbad“ in Friedberg ausgesucht.

Es ist ein Glücksfall, dass die Gesellschaft der Freunde „Theater Altes Hallenbad“ Friedberg/Wetterau e. V. mit der Rettung des bald 110 Jahre alten Jugendstil-Hallenbades vor dem Abriss und seiner kontinuierlichen Sanierung den Kulturschaffenden eine alternative Heimstatt in der Wetterau geschaffen hat, die beste Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung stellt.

Mit seinem Programm unter dem Motto „von Gott bis Pop“ will der Chor seinen Zuhörern die gesamte Bandbreite seines Repertoires präsentieren.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten 8 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 10 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen:
  • Ticketshop, Friedberg – Vorstadt mi Garten 2, 61169 Friedberg
  • Buchhandlung Rühs – Karlstraße 17a, 61231 Bad Nauheim
  • bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
  • unter Vorverkauf
Download Flyer




Regenbogenchor für Konzertsaison im Trainingslager
Bad Nauheim (Mai 2019) – Sorgfältige Vorbereitung geplanter Konzerte hat beim ältesten A-cappella-Chor der Kernstadt langjährige Tradition. Diese arbeitsintensiven Probenwochenenden gehören zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Chores, der auch in diesem Jahr wieder mit speziellen Herausforderungen bestückt ist.

Am 14. Juni 2019 wird unter dem Titel „Regenbogenchor singt von Gott bis Pop“ im Theater Altes Hallenbad in Friedberg die Konzertsaison eröffnet. Chordirigent Michael Weber will unter diesem Titel wieder die große Bandbreite seines Ensembles hörbar machen. Mit Werken, unter anderem von großen Klassikern, wie Heinrich Schütz, Leo Hassler, Anton Bruckner, Gioachino Rossini, Orlando di Lasso, großer Chansonniers, wie Georg Kreisler und Joe Dassin oder Pop-Giganten, wie Paul Simon, Freddy Mercury und George David Weiss sollen die klanglichen Möglichkeiten seines Chores in diesem Sommerkonzert wieder auf Hochglanz poliert erklingen.

Am 18. Oktober 2019 stellt sich der Chor einer ganz besonderen Herausforderung. Gemeinsam mit dem international erfolgreich agierenden „Nederlands Concert Mannerkoor“ wird ein Internationales Chorkonzert in der Dankeskirche in Bad Nauheim veranstaltet. Der holländische Männerchor, in der Regel geht der Chor mit einer Hundertschaft auf seine internationalen Konzertreisen, hat sich den Regenbogenchor ganz gezielt für dieses gemeinsame Konzert ausgesucht und entsprechend groß ist auch die Vorfreude und Bereitschaft im Regenbogenchor, mit entsprechender Leistung in der Dankeskirche mit zu halten.

Dementsprechend groß auch die Beteiligung an diesem Probenwochenende für das bereits zum dritten Mal in Folge in der Familienferienstätte Dorfweil im Taunus Quartier gemacht wurde, weil dort ideale Voraussetzungen für die Probenarbeit mit entsprechend großen Seminarräumen vorhanden sind.

In 10 Probensequenzen arbeitete Dirigent Weber, professionell unterstützt von Stimmbildnerin Katja Löffler, die in der Region durch ihre Engagements im Papageno Musiktheater in Frankfurt bekannt ist, das umfangreiche Programm so raffiniert ab, das neben dem Resultat auch die gute Stimmung und der Spaß nicht zu kurz kamen. Der Chor überstand den Probenmarathon mit Begeisterung und feierte auch seine Stimmbildnerin, der es gelungen ist, die Frequenzbreite der einzelnen Stimmen hörbar auszuweiten. Dirigent Weber verabschiedete seinen Chor zufrieden und mit großem Lob „Vielen Dank für das erfolgreiche und schöne Probenwochenende. Ihr seid super!“ Vorstand, Sängerinnen und Sänger gaben die Bestnoten gerne an das Trainingsteam zurück und das Quartier ist für die nächsten zwei Jahre bereits wieder gebucht Trainingslager haben, wie Klang und Farbenvielfalt, in diesem Chor Tradition.




„…. ein neues Weihnachtslied“ - Regenbogenchor Bad Nauheim bereitet sich auf Adventsauftritte vor
Bad Nauheim (November 2018) – Traditionen sind wichtig, Traditionen müssen erhalten und gepflegt werden. Nirgendwo wird dies deutlicher als in der Advents- und Weihnachtszeit. Die Adventszeit ohne Kalender kann man sich genauso wenig vorstellen wie einen Weihnachtsgottesdienst ohne „Oh du fröhliche“. Parallel dazu wird aber auch die zunehmende Kommerzialisierung, z.B. Dominosteine im September und Weihnachtsschmuck im Oktober, kritisiert.

„Ich wünschte jemand schrieb, darüber mal ein neues Weihnachtslied!“

Der oben beschriebenen Thematik nimmt sich dieses Lied von Oliver Gies an, das der Regenbogenchor Bad Nauheim dieser Tage einübt, um es in sein weihnachtliches Repertoire aufzunehmen. Zur Vorbereitung der Auftritte in der Adventszeit hatte die Kirchengemeinde Bruchenbrücken ihre Kirche zur Verfügung gestellt. Chorleiter Michael Weber und die Chormitglieder nutzten dankend die Räumlichkeiten für die chorische Arbeit und erholende Pausen. Besonders bei Stücken wie „Exaltabo Te“ von Giovanni Casali oder „Cantate Domino“ von Hans Leo Hassler wurde der spezielle Raumklang der Kirche deutlich. Das Programm der Adventskonzerte des Regenbogenchores Bad Nauheim besteht aus einer Mischung traditioneller und moderner Advents- und Weihnachtslieder aus vielen Ländern, sowie auch aus klassischen Stücken wie z.B. „Locus Iste“ von Anton Bruckner.

Die Auftritte des Regenbogenchores Bad Nauheim beginnen am 15. Dezember ab 17.30 Uhr auf dem Christkindlmarkt im Sprudelhof Bad Nauheim, werden am 19. Dezember um 19.30 Uhr in der Erasmus-Alberus-Kirche in Friedberg-Bruchenbrücken fortgesetzt und enden am 22. Dezember um 19.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Klein-Karben.




Komm zum CHOR- TASTING am 29. August 2018
Bad Nauheim (August 2018) – Nachdem eine erste spektakuläre Werbeaktion unter dem Titel „Chor-Tasting“ im März den weiblichen Stimmenanteil durch viele neue Mitsängerinnen zusätzlich zu Lasten der männlichen Stimmen im Tenor und Bass vergrößert hat, will der Regenbogenchor Bad Nauheim nun mit seiner zweiten „Chor-Tasting“ Aktion vorrangig möglichst vielen Männern aus der Wetterau unverbindlich und kostenfrei die Möglichkeit eröffnen, mal „rein zu schmecken“ und „rein zu fühlen“ in diese Faszination „selbst den Sound zu machen“. Dabei besteht im Anschluss an die ersten eigenen Gesangserlebnisse die Gelegenheit zum Gespräch mit Chormitgliedern, die von ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken beim Singen sowie der vielfältigen Musik, den interessanten Auftritten und der Chorgemeinschaft berichten werden.

Die nächste Gelegenheit zum „Geschmackstest“ bietet sich am Mittwoch, 29. August 2018 um 20 Uhr im Musiksaal der Stadtschule an der Wilhelmskirche (Gebäude am Ernst-Ludwig-Ring) in Bad Nauheim, wenn der Chor zum „Chor-Tasting“ einlädt. Dabei wird niemand gezwungen aktiv mitzusingen, man kann sich auch als Zuhörer begeistern lassen.




„Songs to go“ – Singend per Pedes durch Bad Nauheim
B
ad Nauheim (August 2018) – Während der Regenbogenchor normalerweise sein Publikum für die Konzerte zu sich in die Veranstaltungsräume einlädt, kommt der Chor diesmal zu seinem Publikum.

Die Bänkelsänger haben es im 18. Jahrhundert erfolgreich vorgemacht. Sie zogen von Platz zu Platz und informierten die Menschen singend über Schönes und Spektakuläres. Der Regenbogenchor Bad Nauheim hat zwar keine Sensationsmeldungen im Repertoire, aber als dienstältester A-cappella-Chor der Kernstadt will er den Besuchern und Bürgern der Gesundheitsstadt demonstrieren, wie jung, zeitgemäß und mitreißend das Repertoire der Klangformation ist, die sich vor über 32 Jahren zusammen gefunden hat, um einen musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Völkern und Epochen zu spannen.

Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird der Regenbogenchor am 25. August 2018 auf den belebtesten Plätzen der Kernstadt Teile seines Programms, unter anderem mit Werken so bekannter Künstler, wie Freddy Mercury, Brian Wilson, den Doors und Flying Pickets unter dem Titel „Songs to go“ präsentieren.




















An folgenden Plätzen können Sie am Samstag, den 25. August 2018 dem Gesang lauschen:

10.00 Uhr
10:30 Uhr
11:30 Uhr
12:15 Uhr
13:45 Uhr
14:30 Uhr
15:15 Uhr
toom Baumarkt – Georg-Scheller-Straße 3-7
BioMarkt Bad Nauheim – Hubert-Vergölst-Straße 18
Stadtbücherei – Zanderstraße 3
Alicebrunnen – Aliceplatz
Kurparkplaza – Kurstraße/Stresemannstraße
In den Kolonaden – Durchgang von der Kurstraße in den Kurpark
Schweizer Milchhäuschen – Nördlicher Park 6




Geschichten vom Park mitreißend erzählt
Bad Nauheim (Mai 2018) – Das bekommt man als Konzertbesucher selten geboten: Dass als zweite Zugabe – nach nicht enden wollendem Beifall –sich der Chor mit einem musikalischen Edelstein, wie dem Gershwin-Swing-Medley verabschiedet, das noch einmal absolute Konzentration verlangt und hörbar bekommt. Der Abschluss beendet eines der besonderen „Neuen Kurkonzerte“ im Großen Konzertsaal der Trinkkuranlage, mit denen die Musikschule Bad Nauheim das kulturelle Angebot für die Stadt aufpeppt. Ein besonderes auch deshalb, weil die Bad Nauheimer Kurkonzerte bereits vor 175 Jahren ins Leben gerufen wurden und ein Gesangverein, der Frohsinn Bad Nauheim, dafür etabliert wurde. Jener Verein, aus dem 1986 der Regenbogenchor entstand, weil 15 Mitglieder mit der Literatur des in die Jahre gekommenen Ensembles nicht mehr zufrieden waren. Jene jungen Sängerinnen und Sänger wollten „einen musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Völkern und Epochen spannen“. Die Gründungsidee ist für den Chor immer noch oberste Maxime.

Deutlich wird das schon mit dem Entree, als zuerst ein halbes Dutzend Sänger mit dem Einstieg in die „Nette Begegnung“ von A-Cappella-Chor-Guru Oliver Gies „Hallo, hallo, wie geht’s, wie steht‘s“ als Vorhut singend in den fast komplett gefüllten Großen Konzertsaal einläuft und die Zuhörer in der ersten Reihe – unter ihnen Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Hahn und Ehefrau, Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch mit Tochter und die Sängerkreisvorsitzende Bettina Winkler – mit Handschlag begrüßt, ehe sich das Gros des Chores mit „Wir haben uns lange nicht geseh‘n!“ mit dem Sextett vor dem Publikum vereinigt. Anschließend geht es zum „Tauben vergiften“ mit Georg Kreisler in den Park, einem klassischen Wiener Walzer, an dem das Publikum sicht- und hörbar Freude hat. Nach einem Flirt mit der Popmusik und „Only you“ wird es besinnlich lyrisch bei einem Besuch „Im Park“, zu dem Dichter Ringelnatz den Text beigesteuert hat. Im steten Wechsel zwischen klassisch, wie mit Rheinbergers „Böhmisches Volkslied“, Rossinis „Il Carnevale di Venezia“ oder rockig, wie beim „Parkplatzregen“ zelebriert Chorleiter Michael Weber wieder einmal sein besonderes Geschick für die Auswahl der Konzertstücke, die von Mitgliedern des Chores im Wechsel informativ und unterhaltsam vorgestellt werden, was das Konzerterlebnis zusätzlich aufwertet. Die Fülle unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen und Epochen wird so für das Publikum transparent.

Nach einer kurzen Pause lässt der Chor „Riders on the Storm“ von The Doors auf die Zuhörer los, nimmt sie danach mit „You are the new day“ von John David in eine liebevolle Umarmung um sie direkt darauf mit „Kokomo“ von den Beach Boys in die Karibik bzw. auf das Sonnendeck am Bad Nauheimer Großen Teich zu locken. Das musikalische Feuerwerk setzt sich fort mit den Stones, nachdem die Tränen von „As tears go by“ getrocknet sind, erinnert der Chor mit „What a wonderful world“ an das, was lebenswert ist und geht schließlich mit „I get around“ von den Beach Boys ins Finale, welches ihm das Publikum erst nach zwei Zugaben widerstrebend gestattet. „Typisch Regenbogenchor“, lobt Sängerkreisvorsitzende Bettina Winkler „Großartig!“ Ulrich Nagel, Leiter der Musikschule Bad Nauheim schließt nicht aus, dass es weitere „neue Kurkonzerte“ mit dem Chor geben wird.




Ankündigung: Maikonzert mit dem Regenbogenchor im Rahmen der „Neuen Kurkonzerte“
Bad Nauheim (April 2018) – Konzerte des Regenbogenchores Bad Nauheim folgen bei der Zusammenstellung des jeweiligen aktuellen Konzertprogramms immer noch dem erfolgreichen Konzept jener Sängerinnen und Sänger, die 1986 in Bad Nauheim beschlossen haben, einen Chor zu gründen, der sich „anders präsentieren“, einen „musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Völkern und Epochen“ spannen soll, um auch mit Hilfe dieser Musik zur Verständigung zwischen den Menschen aus unterschiedlichen Kulturen beitragen zu können. Auf dieser Basis entstehen musikalische Höhepunkte, die zur Grundlage einer erfolgreichen Arbeit der Verantwortlichen im Regenbogenchor gehören, aber auch für eine besondere Zustimmung seiner Aktiven und Anhänger sorgt.

Bei seinem ersten Auftritt im Rahmen der Neuen Kurkonzerte rückt der Regenbogenchor mit dem Kurpark einen wichtigen Ort von Bad Nauheim in den Mittelpunkt seines Programms. Chorleiter Michael Weber hat hierzu Stücke aus den verschiedenen Musikepochen der Renaissance über die Romantik bis hin zu Stücken der Moderne einerseits und der Unterhaltungsmusik andererseits ausgesucht, die direkt oder im übertragenen Sinne von Erlebnisse und Begegnungen im Park erzählen. Im Vordergrund steht dabei der a cappella-Gesang in den Originalsprachen mit Kompositionen u.a. von Josef Rheinberger, Gioachino Rossini, Georg Kreisler, den Beach Boys und Oliver Gies.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro und für Kurkarteninhaber/Schüler/Studenten 8 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 10 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen:
  • Buchhandlung Rühs (Karlstraße 17a, 61231 Bad Nauheim)
  • Bad Nauheim Stadtmarketing (In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim)
  • Ticketshop Friedberg (Vorstadt zum Garten 2, 61169 Friedberg)
  • bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
  • unter Vorverkauf
Download Flyer




Regenbogenchor-Konzertprogramm im Wochenend-Workshop perfektioniert
Bad Nauheim (April 2018) – Dieses Chorprobenwochenende gehört seit der Gründung vom Regenbogenchor Bad Nauheim vor mehr als dreißig Jahren zum jährlichen Procedere bei der Erarbeitung der Literatur für anstehende Auftritte.

Einer der Schwerpunkte im Terminplan des laufenden Jahres ist ein Konzert im Großen Konzertsaal der Trinkkuranlage, das in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bad Nauheim im Rahmen der „Neuen Kurkonzerte“ am 18. Mai 2018 um 19.30 Uhr stattfindet.

Als Generalthema hat sich Chorleiter Michael Weber dieses Mal für „Geschichten vom Park und nette Begegnungen“ entschieden und bei der Auswahl der Musikstücke und Lieder seinen Sängerinnen und Sängern neben den regelmäßigen wöchentlichen Chorproben zusätzlich viele Hausaufgaben aufgegeben. Den letzten Feinheiten aber verpasste er seinem Ensemble an einem langen Wochenende im Taunus in dem von Freitag bis Sonntag unter anderem Werke von Georg Kreisler, Gioachino Rossini, Josef Rheinberger, den Beach Boys und Oliver Gies hörbar Schliff und Klang bekamen.

Mit der Stimmbildnerin und Musikpädagogin Pia Oberbillig aus Frankfurt gehörte zudem auch dieses Mal wieder eine Expertin zum Team, die ganz gezielt mit Übungen der Stimme eine besondere Qualität verleihen kann. Nicht nur Sänger Wolfgang stellte schon nach den ersten Stunden überrascht fest: „Ich kann auf einmal in die Tiefe, das hätte ich nie für möglich gehalten!“ Auch Nina, die sich kurzentschlossen noch anmeldete, nachdem sie erst im März beim Chor-Tasting den Regenbogenchor kennen gelernt hat, gestand: „Das war sehr anstrengend, aber ein unglaubliches Erlebnis. So viel Spaß, Geselligkeit, Freundschaft! Und so viel gelernt. Das macht Sinn!“ Für Sabine war das nichts Neues. Bis vor 15 Jahren aktive Sängerin in anderen Chören, erst seit kurzem Mitglied im Regenbogenchor: „Das war sehr effektiv, aber geht auch an die Grenze der Leistungsfähigkeit, aber es macht einfach Spaß!“




Erfolgreiches Chor-Tasting macht großen Appetit
Bad Nauheim (März 2018) – Das Gerücht, Chöre seien vom Aussterben bedroht, hat der Regenbogenchor mit seiner Aktion Chor-Tasting offensichtlich eindrucksvoll widerlegt. Seiner Einladung, anlässlich einer offenen Chorprobe in der Stadtschule an der Wilhelmskirche unverbindlich mal „reinzuschmecken“ in den gemeinsamen Chorgesang, folgten auf Anhieb 16 weibliche und drei männliche Stimmen, die zusammen mit den anwesenden 35 aktiven Chormitgliedern auch Chorleiter Michael Weber richtig forderte und die Grenzen der Aufnahmefähigkeit des Musiksaales der Schule austestete.

Mit Rücksicht auf einen möglichst ergiebigen Gedankenaustausch zwischen aktiven und GastsängerInnen, reduzierte Chorleiter Weber zwar die Probe um eine dreiviertel Stunde, ließ aber trotzdem Noten für eine neues Stück verteilen. Das „Il Carnevale di Venezia“ von Rossini gehört nicht unbedingt zur leichten Chorliteratur und war auch für alle aktiven Chormitglieder absolutes Neuland. So herrschte zwischen „Alt“ und „Neu“ sogar eine gewisse Chancengleichheit. Weber aber gelang es tatsächlich, in kurzer Zeit partienweise akzeptabel klingende Passagen seinem unerwartet groß geworden Klangkörper zu entlocken. Auch das Experiment, mit dem drei Jahre lang im Chorarchiv verstauten Popsong „I get around“ von den Beach Boys, das Gedächtnis der aktiven Sänger und die Lernbereitschaft der Gäste zu testen, ging voll auf. Marion beispielsweise, 45-jährige Mutter von fünf Kindern, die zum ersten Mal in einem Chor gesungen hat: „Das Italienische, das war zuerst happig. Da habe ich gedacht ‚Oha, die haben aber ein Niveau!“ Ihre zwölfjährige Tochter Kati ergänzte: „Hat sich doch super angehört. Speziell der zweite Song war klasse!“ Marion würde am liebsten mit der ganzen Familie, fünf Kinder und Ehemann einsteigen. Die 44-jährige Nina ist schon lange auf der Suche nach einem Chor: „Mich hat der Flyer angelockt und das Erlebnis mit dem Chor, hat den optischen Eindruck bestätigt. Eine großartige Stimmung, außerdem spürt man eine herzliche, offene Atmosphäre. Das macht wirklich Spaß. Ich komme bestimmt wieder!“ Dagmar aus Nidderau (53) war ebenfalls auf der Suche und hatte den Bericht in dieser Zeitung gelesen: „Ich habe neulich im Eisstadion mitgesungen. War auch toll, aber nicht zu vergleichen mit dem Erlebnis heute. Im ersten Moment habe ich gedacht, will er uns begeistern oder erschrecken? Ich werde es erst einmal sacken lassen, aber ich glaube ich komme wieder!“

Das war im Grundtenor die Meinung der Gäste. Auch der 55-jährige Tenor Stefan aus Friedberg fühlt sich angesprochen: „Prima, dass ihr so unterschiedliche Sachen macht. Das schaue ich mir bestimmt noch ein paar Mal an.“ Der 18 Jahre alte Simione, ebenfalls Tenor, bestätigt: „Diese Mischung ist super. Da möchte ich gerne dabei sein!“ Unglücklich ist der Bass Michael (47): „Sehr gut! Bin auch dabei, aber erst in vier oder sechs Wochen, denn zuerst muss ich mein Knie operieren lassen.“

Hartmut Jegodzinski, 1. Vorsitzender, freute sich natürlich über das große Interesse am Chor-Tasting seines Regenbogenchores: „Selbst größte Optimisten haben damit nicht gerechnet. So viele Stimmen auf einmal in einer Chorprobe des Regenbogenchors, das hat es in der mehr als 31-jährigen Geschichte noch nicht gegeben. Wenn tatsächlich alle wiederkommen, die das bereits erklärt haben, dann bekommen wir räumlich ein Problem. Aber damit setzen wir uns erst auseinander wenn es soweit ist. Jetzt freuen wir uns erst einmal und heißen alle, die angesteckt wurden von der besonderen Faszination, gemeinsam Singen im Chor, herzlich willkommen!“




Komm zum CHOR- TASTING am 7. März 2018


















































Singen im Chor macht glücklich und erhält gesund

Bad Nauheim (März 2018) – An dieser These gibt es keine Zweifel. Unzählige Wissenschaftler belegen sie weltweit mit wissenschaftlichen Studien. So engagiert sich beispielsweise Prof. Dr. Stephen Clift an der Canterbury Christ Church Universität in Großbritannien seit Jahren für die „Erforschung der Zusammenhänge von Musik, gemeinschaftlicher Aktivitäten und der Gesundheit von Individuen“ und setzt sich auch für das Thema „Singen auf Rezept“ ein: „Wir haben bewiesen, dass Gruppengesang positive Auswirkungen auf Menschen mit anhaltenden psychischen Problemen und auf Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung hat.“

Aus einer Meta-Analyse der zahlreichen Studien des Institutes (Singen mit Senioren, Singen bei COPD, Singen im Chor, Singen in Krankenhäusern usw.) wurden sieben Hypothesen aufgestellt, welche die Aussage der Überschrift eindeutig belegen. Danach „verbessert Singen die Stimmung und steigert das allgemeine Wohlbefinden“, aber Singen „entspannt auch und mindert körperlichen und physischen Stress“. Tatsächlich verbessert Singen auch die „kognitive Leistung sowie die physische und körperliche Gesundheit“. Eine „Steigerung der Spiritualität und Förderung tiefer seelischer Erfahrungen“ belegen die Studien ebenso, wie auch Beweise dafür gefunden wurden, dass das „Singen in einer Gemeinschaft für ein positives Selbstbild sorgt und hilft, psychosoziale Probleme abzubauen“. Die siebte Hypothese schließlich bestätigt dem Gesang die „Förderung des Gefühls für soziale Verbundenheit“. Aktiven Chorsängern sind das alles längst bewiesene Fakten aber leider in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt. Außerdem wird auch von vielen Menschen immer wieder fälschlicherweise befürchtet, nur Menschen mit Notenkenntnissen und möglichst einer Lektion Gesangsunterricht hätten eine Chance angenommen zu werden. Tatsächlich kann jeder Mensch, der sprechen kann, auch singen! Ob es passt, muss jeder selbst herausfinden.

Der Regenbogenchor Bad Nauheim will nun mit seiner Aktion „Chor-Tasting“ möglichst vielen jungen Erwachsenen aus der Wetterau unverbindlich und kostenfrei die Möglichkeit eröffnen, mal „rein zu schmecken“ und „rein zu fühlen“ in diese Faszination „Singen in einer Gemeinschaft“. Dabei auch die Gelegenheit zum Gespräch mit Chormitgliedern nutzen zu können wie zum Beispiel mit Miriam (33), die zum Chor kam, weil sie „die Zusammengehörigkeit und Geselligkeit“ gesucht und gefunden hat sowie ihren „Gefühlen ein Ventil“ geben will, oder mit Sonja (33), die singt im Chor „weil ich eine neue Herausforderung brauchte und ich im Gesang meine Gefühle und Stimmung ausdrücken kann und ein kunterbuntes Sammelsurium an Musikstilen und Sprachen gesungen wird. Für jeden ist was dabei.“ Auch für Torsten (38, junger Vater): „Es ist die Freundschaft, die Harmonie – nicht nur die in den Stücken, die wir singen – was immer wieder aufs Neue begeistert!“

Erste Gelegenheit zum „Geschmackstest“ bietet sich am Mittwoch, 7. März 2018 um 20 Uhr im Musiksaal der Stadtschule an der Wilhelmskirche (Gebäude am Ernst-Ludwig-Ring) in Bad Nauheim, wenn der Chor zum „Chor-Tasting“ einlädt. Dabei wird niemand gezwungen aktiv mitzusingen, man kann sich auch als Zuhörer begeistern lassen.




Mitglieder mit Vorstandsarbeit sehr zufrieden
Bad Nauheim (Februar 2018) – Auf seiner ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Regenbogenchor Bad Nauheim nach Vorlage der Tätigkeitsberichte einstimmig entlastet, ebenfalls Chorleiter Michael Weber bekam die Bestnote. Allerdings machte Kassenwart Naton in seinem Finanzbericht deutlich, dass zur Sicherstellung des Chorbetriebes die Einnahmenseite der Bilanz verbessert werden muss, wenn die notwendigen Investitionen in Qualität und Attraktivität ohne Beitragserhöhungen zur Verfügung stehen sollen.

Bevor zur turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes aufgerufen werden konnte, musste Hartmut Jegodzinski ein Vorstandsmitglied verabschieden. Lutz Ritzel, langjähriger 2. Vorsitzender, stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die Neuwahlen liefen ohne Komplikationen ab. Hartmut Jegodzinski (1. Vorsitzender), Michael Naton (Kassenwart) und Angelika Rudolph (Schriftführerin) wurden bei jeweils einer Enthaltung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Susanne Plambeck-Donzelli als 2. Vorsitzende und Wolfgang Diny als Beisitzer konnten die Abstimmung für sich entscheiden und sind erstmals in den Vorstand gewählt, während Andreas Feuerbach als Beisitzer bestätigt wurde.

Als erstes Highlight für 2018 bietet das musikalische Programm am 18. Mai ein Frühjahrskonzert im großen Konzertsaal der Trinkkuranlage, welches im Rahmen der Neuen Kurkonzerte in Zusammenarbeit mit der Musikschule stattfindet.

Sehr intensiv wurde anschließend über Pläne zur Neugewinnung aktiver Sängerinnen und Sänger diskutiert. Dabei fand das Ergebnis einer Arbeitsgruppe zu diesem Thema breite Zustimmung. Der Chor wird zum ersten Mal am 7. März in einer gezielten Aktion interessierten jungen Erwachsenen mit einem „Chor-Tasting“ die Möglichkeit geben, Geschmack zu finden am erfüllenden und begeisternden gemeinsamen Singen, wie es die Mitglieder des Regenbogenchores tatsächlich Woche für Woche bestätigt bekommen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung sollen schon bald veröffentlicht werden.




Regenbogenchor begeistert auch in Bad Nauheim
Bad Nauheim (20. Dezember 2017) – Der Regenbogenchor beendet seinen diesjährigen Auftritts-Marathon durch die Adventszeit mit einem großen Finale in der – trotz mächtiger Fußball DFB-Pokal-Konkurrenz –, beinahe voll besetzten Bonifatius-Kirche. Nicht nur optisch erfüllt der Chor seine Ideale, auch bei der Auswahl seiner Literatur liegt der Schwerpunkt auf der ganzen Farbenpracht unbegrenzter musikalischer und sprachlicher Vielfalt mit Werken alter und moderner Meister. Nach dem gelungenen Entree mit „Adventi ének“, mit einem donnernden „Gaude, gaude“ in lateinischer Sprache, gefolgt von dem einschmeichelnden schwedischen „Jul, jul, strålande jul“ und dem aus dem alten Frankreich überlieferten Wiegenlied „Entre le boeuf et l’âne gris“, überzeugt der Chor auch letzte Zweifler von den Gestaltungsmöglichkeiten seines Klangkörpers. Anton Bruckner hat im 19. Jhd. sein „Locus Iste“ zur Lobpreisung des Gotteshauses geschaffen („Dieser Ort wurde von Gott gemacht, ist von unschätzbarem Wert!“).

Dem Kirchenmusiker Michael Weber gelingt es mit sparsamer Gestik, seinen Chor vor den Stolperfallen der grandiosen Akustik des neugotischen Bauwerkes mit den zahlreichen Kreuzrippenbögen in den hohen Kuppeln zu bewahren, in dem er in diesem und den folgenden Werken der alten Meister –, wie dem „Exaltabo te“ von Giovanni Casalli (18. Jhd.), oder dem „Übers Gebirg Maria geht“, Johann Eccard (16. Jhd.), geschickt das Wechselspiel zwischen langen Tönen und Pausen einsetzt, um den Nachhall des Baues zur vollen Entfaltung der Klangfülle seines Ensembles zu nutzen. Das Publikum weiß das hörbar zu schätzen.

Die Zuhörerschaft ist erkennbar auch von einer weiteren Spezialität des Chores angetan, wenn bei deutschen Advent- und Weihnachtsliedern der Chor zum Mitsingen animiert. Auch der überraschende Programmteil, als sich der Chor geschlossen in den Durch- und Seitengängen zwischen seinen Zuhörern verteilt, und zum gemeinsamen mehrstimmigen Kanon „Noel, Noel“, einlädt, wird mit großem Beifall belohnt.

Um dem Chor auch optisch im rechten Licht zu präsentieren, ist das Kirchenschiff weitgehend im Dunkeln belassen und stimmungsvoll mit Kerzen erleuchtet, weshalb die Veranstalter auch darauf verzichtet haben, gedruckte Konzertprogramme auszulegen. Zwei Sängerinnen des Chores , Anita Seebach (Sopran) und Veronika Feuerbach (Alt) führen charmant und kurzweilig durch das umfangreiche Programm, zu dem auch die lustige Weihnachtsgeschichte gehört, mit der Imme Berty (Sopran) gekonnt vom Jungen berichtet, der zu einem Engel wird.

Das moderne „Merry Christmas Jazz“ mit dem donnernden Schlussakkord „Happy New Year“ des Zeitgenossen Tom Cunningham führt zum Finale eines mitreißenden Konzertabends. Das Publikum hätte sich mit nur einer, rhythmisch beklatschten Zugabe „Jingle Bells“, niemals einverstanden erklärt, hätten die Sängerinnen und Sänger sich anschließend nicht wieder geschlossen zum gemeinsamen vielstimmigen „O du fröhliche“ unter ihre Zuhörer gemischt.




Regenbogenchor trotzt Wintereinbruch und wird gefeiert für sein Adventskonzert
Klein-Karben (10. Dezember 2017) – Gleich im ersten Teil seines Programms gelingt es dem Regenbogenchor auf Anhieb sein Publikum in der diesmal nicht bis auf den letzten Platz gefüllten St.-Michaeliskirche in Klein-Karben in seinen Bann zu ziehen. Starker Schneefall und glatte Straßen spielten diesmal verkehrstechnisch nicht mit. Der älteste A-capella-Chor der Kernstadt Bad Nauheim aber lässt sich davon nicht beeindrucken. Schon mit den ersten Stücken begeistert er seine Zuhörer. In lateinischer Sprache mit dem „Adventi ének“ von Zoltán Kodály, in dem der Chor sein prächtiges Klangvolumen beim „Gaude, gaude!“ voll ausspielen kann, eröffnet er sein Konzert und verblüfft im Anschluss daran in schwedischer Sprache mit „Jul, jul, stralande jul“, worin die Begeisterung der Menschen hoch im Norden über strahlend weiße Weihnachten musikalisch deutlich wird, um im Anschluss daran mit französischen Lauten und beschwingten Harmonien an das Kind zwischen Ochsen und Grauem Esel („Entre le boeuf et l’ane gris“) und zugleich auf die internationale Bedeutung dieser Feiertage zu erinnern.

Vielsprachig und abwechslungsreich geht es Lied auf Lied weiter. Die Gestaltungsfreude des Chorleiters Michael Weber wird besonders deutlich bei Anton Bruckners „Locus iste“, wenn er seinen Chor mit Tempiwechseln und gekonnter Phrasierung in ein beseligendes „Deo factus est“ (Gott gemacht) führt und damit die Zuhörer fesselt, um sie unmittelbar folgend mit dem englischen Abzählreim „On the first day of Christmas“ wieder mit ganz anderen Rhythmen, Harmonien und Klängen zu überraschen. In diesem Stil geht es Stück für Stück weiter.

Jeweils nur kurz unterbrochen durch witzige und unterhaltsame Moderationen von Anita Seebach und Veronika Feuerbach sowie der Lesung einer humorvolle Geschichte über einen Jungen, der ungewollt zum Engel wird, sehr schön vorgetragen von Imme-Verena Berty. Es folgen klassische Adventlieder, die zum Teil von den Zuhörern mitgesungen werden. Begeistert angenommen wird das Angebot, gemeinsam mit dem Chor das „Noel, Noel“ als Kanon zu singen, ehe der Regenbogenchor wieder seine musikalische Vielseitigkeit mit Stücken belegt, wie „Exaltabo te“ von Giovannni Casali aus dem 18. Jh., gefolgt von „Herr du hast uns gesendet, Halleluja“ (Wasma ajelile) aus Ghana, in dem ganz neue Klangbilder und Rhythmen deutlich werden.

Wenig später überrascht der Chor wieder mit kompletten musikalischen Stilwechseln, wenn aus der „Missa Sancti Josephi“ des Österreichers Johann Georg Albrechtsberger (18. Jh.) das „Kyrie“ verklungen ist und wenig später mit „Merry Christmas Jazz“ faszinierend neue, ganz anders klingende Klangbilder, in die unter Denkmalsschutz stehende alte Dorfkirche gezaubert werden. Das Publikum dankt begeistert und entlässt den Chor erst nach weiteren Zugaben. Pfarrer Giesler verabschiedete den Chor mit der Hoffnung, „dass auch im Advent 2018 der Regenbogenchor Bad Nauheim wieder in unserer Kirche zu hören sein wird.“

Weihnachtsmusikfreunde, die das Konzert in der St. Michaeliskirche Klein-Karben nicht hören konnten, haben am 20. Dezember 2017 um 20.00 Uhr in der Bonifatius-Kirche in Bad Nauheim ebenfalls bei freiem Eintritt noch eine Gelegenheit.




Ankündigung: Advents-Konzerte in Klein-Karben und Bad Nauheim mit dem Regenbogenchor
Wetterau (November 2017) – Weihnachtskonzerte sind für den Regenbogenchor Bad Nauheim jeweils die Höhepunkte eines erlebnisreichen Musikjahres. Immer noch folgt der Chor bei der Zusammenstellung des musikalischen Programms dem richtungsweisenden Konzept jener 15 Sängerinnen und Sänger, die vor mehr als 30 Jahren in Bad Nauheim beschlossen haben, einen Chor zu gründen, der sich „anders präsentieren“, einen „musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Völkern und Epochen“ spannen soll, um auch mit Hilfe dieser Musik zur Verständigung zwischen den Menschen aus unterschiedlichen Kulturen beitragen zu können. Auf dieser Basis entstehen musikalische Höhepunkte, die zur Grundlage einer erfolgreichen Arbeit der Verantwortlichen im Regenbogenchor gehören, aber auch für die besondere Zustimmung seiner Aktiven und Anhänger sorgen.

Das gelang im Besonderen auch wieder mit dem Programm für die Konzerte in diesem Jahr. Das Weihnachtsfest zelebrieren als besondere Gelegenheit zur Besinnung und Freude. Unter dieser Prämisse hat der Chor sein Programm zusammengestellt. Freude, Harmonie und begeisternder Sound in Meisterwerken alter Klassiker und ganz junger Jahrgänge, rhythmische Folkloreglanzstücke aus Afrika und anderen Erdteilen sowie stimmungsvolle Lieder zum Advent und der Geburt von Jesu Christ. Dazu auch Jazziges und Neues zum Mitsingen und Mitfeiern. Kurz: ein buntes Weihnachtspaket voller Überraschungen.

Das erste Konzert können Sie am Sonntag, dem 10. Dezember 2017 um 17.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche (Am Lindenbaum 6) in Klein-Karben erleben.

Das zweite Konzert findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 20. Dezember 2017 um 20.00 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche (Zanderstraße 13) in Bad Nauheim statt.

Auch in diesem Jahr wird statt Eintritt zu den Konzerten um eine Spende am Ausgang gebeten, die guten Zwecken in den Kirchengemeinden zugutekommt.

Download Flyer




Hallenbadbesucher feiern Regenbogenchor
Friedberg (Juni 2017) – Kein Wunder, dass der Regenbogenchor Bad Nauheim gerne in diesem Konzerthaus in Friedberg auf die Bühne geht. Im ehemaligen Jugendstil-Hallenbad, das von entschlossenen Friedberger Bürgern mit sehr viel persönlichem Einsatz vor dem Abriss gerettet worden ist, finden die Sänger bereits vor der baulichen Fertigstellung alles bestätigt, was den besonderen Reiz der Chormusik ausmacht. Schon jetzt trägt eine überzeugende Akustik den Klang des Chores prächtig und die Zuhörer haben eine hervorragende Sicht auf alles, was auf der Bühne passiert.

Der Regenbogenchor Bad Nauheim scheint überdies mit seinen Benefizkonzerten in der Burgkirche auch in Friedberg einen wachsenden Freundeskreis gefunden zu haben, denn zum ersten Mal in diesem Jahr war mit dem „Sommerkonzert 2017“ eine Veranstaltung im Alten Hallenbad Friedberg ausverkauft, wie Wolfgang Diny, Vorstandsmitglied der „Gesellschaft der Freunde Altes Hallenbad Friedberg der Wetterau e. V.“ und engagierter Sänger im Chor, zufrieden bestätigt. Mit Geschick setzt sich der Regenbogenchor immer wieder in Szene. So nutzen seine Organisatoren die Räumlichkeit gekonnt, um das Chorsynonym auch optisch in der Dekoration deutlich zu machen. Bunte Bänder und Schirme in den Regenbogenfarben sorgten für ein stimmungsvolles Bild. Choreografisch nutzt Chorleiter Michael Weber für die Präsentation seines Konzertprogramms mit Werken zu Herzschmerz und Liebesglück aus fünf Jahrhunderten, die gegebenen Möglichkeiten ebenfalls geschickt aus. So lässt er seinen Chor zur Eröffnung das afrikanische Zulu-Traditional „Mamaliye“ singend, im Foyer startend, die Zuhörer umrundend und den Saal durchquerend auf die Bühne gelangen.

Bei der Auswahl der Stücke liegt der Schwerpunkt wieder einmal darauf, das breite Spektrum des Regenbogenchores wirken zu lassen. So folgt dem afrikanischen Entree, zu dem auch „The Lion sleeps tonight“ von Solomon Linda gehört, ein bunter Strauß fröhlicher, trauriger und auch schwermütiger Liebeslieder quer durch die Jahrhunderte, der den Sägerinnen und Sängern viele Möglichkeiten bietet, die Vielfarbigkeit ihrer akustischen Gestaltungsmöglichkeiten zu realisieren, ehe sie vor der Pause mit einem Gershwin-Medley auch überzeugend belegen, dass der Swing ebenfalls in ihr Repertoire gehört.

Nach der Pause wechselt der Chor wieder sein Bild, nicht mehr Schwarz mit roten Accessoires wie zum Beginn, nun mit Regenbogenschals und mit einer überraschenden Klangvariation des philippinischen Komponisten Francisco F. Feliciano, bei welcher jede Stimme auf Gongsignal die Komposition frei gestaltend im Tempo, Tonfolge und Schrittwahl sich auf der Bühne bewegt. So entstehen überraschende Klangbilder, welche die Zuhörer begeistern.

Die Folge liebestoller, mitreißender und sehnsüchtiger Liebesgesänge wird schließlich abgelöst vom knackigen „Kokomo“ der Beach Boys, in dem die Sehnsucht nach Strand, Sonne und Liebe – das Leitthema des Sommerkonzertes 2017 –, noch einmal deutlich wird, ehe der Chor mit „What a wonderful world“ den Abend eigentlich beschließen will.

Doch das Publikum hat Ausdauer und fordert Zugaben und der Chor bedankt sich bei den Gastgebern mit der Uraufführung des „Altes Hallenbad-Liedes“. Auf der Melodie von „The Lion sleeps tonight“ hat Sänger Wolfgang Diny drei Strophen gedichtet, in der unter anderem versprochen wird „Oper, Lesung, Musik, Theater, das gibt es hier im Haus“ und zu dem der Chor stilgerecht eine dritte Choreografie beisteuert, als die Sängerinnen und Sänger plötzlich mit Schwimm- und Badeutensilien auf der Bühne erscheinen, was dem Publikum erkennbar allergrößtes Vergnügen bereitet und dem Chor eine weitere Zugabe abringt, die der Regenbogenchor nutzt, um mit der Wiederholung des „Gershwin Swing Set“ ein bejubeltes Finale zu feiern.




Ankündigung: Regenbogenchor singt: „Sommerkonzert – Strand, Sonne, Liebe“ im Alten Hallenbad in Friedberg
Friedberg (Mai 2017) – Der weit über die Stadtgrenzen von Bad Nauheim hinaus bekannte Regenbogenchor hat sich für sein Sommerkonzert in diesem Jahr eine besondere Location ausgesucht: Das Alte Hallenbad in Friedberg.

Es ist ein Glücksfall, dass die Gesellschaft der Freunde „Theater Altes Hallenbad“ Friedberg/Wetterau e. V. mit der Rettung des bald 110 Jahre alten Jugendstil-Hallenbades vor dem Abriss und seiner kontinuierlichen Sanierung den Kulturschaffenden eine alternative Heimstatt in der Wetterau geschaffen hat, die beste Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung stellt.

Mit seinem Programm unter dem Motto „Strand, Sonne, Liebe“ will der Chor seine Zuhörer ins „Summerfeeling“ verführen. Unter anderem mit Werken aus dem Repertoire der Beach Boys, dem Nachlass von John Dowland und Solomon Linda, Erfolgshits von Mick Jagger, Larry Stallings, und Richard Carpenter. Außerdem auch französische, spanische, englische und afrikanische Stücke über Sommer, Liebe, Lust und Leidenschaft in ihren Originalsprachen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten 8 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 10 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen:
  • Ticketshop, Friedberg
  • bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
  • unter Vorverkauf
Download Flyer




Regenbogenchor macht sich fit für Sommerkonzerte
Bad Nauheim (April 2017) – Wie seit Jahren mit zuverlässiger Regelmäßigkeit, hat sich der Regenbogenchor Bad Nauheim auch jetzt wieder zur Pflege seines Repertoires und der Vorbereitung auf seine Konzerte zu einem Probenwochenende zurückgezogen. Diesmal trafen sich die Sängerinnen und Sänger aus der Wetterau in der Familienferienstätte Dorfweil im Taunus zu ihrem Drei-Tage-Sing-Marathon um an ihren Stimmen zu arbeiten, damit der besondere Klang des Chores möglichst weiter gesteigert wird.

Angestrebtes Ziel eines solchen arbeitsintensiven Workshops, an dem wieder fast alle aktiven Mitglieder des Chores teilgenommen haben, ist neben dem musikalischen und sprachlichen Feinschliff am Repertoire auch die Festigung des besonderen Teamgeistes im Chor, der nicht zuletzt für das harmonische Miteinander bei Auftritten unverzichtbar ist.

Das Fazit nach drei arbeitsintensiven Tagen fiel einstimmig positiv aus. Das Trainingsprogramm, Organisation, Unterbringung, Übungsräume und die Küche der Familienferienstätte bekamen Bestnoten aller Teilnehmer. Schon vor der Abreise wurden bereits weitere Veranstaltungen in der Einrichtung gebucht.

Aber auch das Resultat des umfangreichen Übungsprogramms wurde gelobt. Stimmbildnerin Pia Oberbillig, Musikpädagogin aus Frankfurt – bereits zum zweiten Mal im Trainerteam –, bestätigte beim Abschied kurz und knapp: „Ein überzeugendes Ergebnis, das Freude macht!“ Auch Chordirigent Michael Weber zog eine positive Bilanz: „Dieses Wochenende hat uns klanglich und musikalisch wieder ein gutes Stück vorangebracht!“

Die Freunde guter Chormusik können sich am 23. Juni 2017 um 19 Uhr 30 im Alten Hallenbad Friedberg selbst ein Bild davon machen, wenn der Regenbogenchor in seinem Sommerkonzert seinen vollen Sound in Liedern über „Strand, Sonne und Liebe“ erklingen lassen wird.




Mitglieder vom Regenbogenchor Bad Nauheim sind zufrieden mit der Entwicklung ihres Chores
Bad Nauheim (Februar 2017) – Chorleiter Michael Weber und der Vorstand bekamen auf der ordentlichen Mitgliederversammlung in der Erika-Pitzer-Begegnungsstätte in Bad Nauheim nicht nur von den Versammlungsteilnehmern beste Noten. Mit einer Mitgliederbefragung, an der fast alle der 40 aktiven Sängerinnen und Sänger teilgenommen haben, hatte der Vorstand schon im Vorfeld um Rückmeldungen zur Chorarbeit und um Anregungen für neue Aktivitäten gebeten.

Dabei ging es unter anderem um die persönliche Bedeutung der Mitgliedschaft im Regenbogenchor, Auswahl, Anspruch und Schwierigkeitsgrad der erarbeiteten Literatur und die öffentlichen Auftritte sowie Engagement und persönlichen Wünschen für zukünftige Konzerte. Zusammengefasst belegt das Ergebnis, dass Chorleiter und Vorstand deutliche Zustimmung für Organisation, Probenarbeit und Konzertauftritte finden.

Diese breite Zufriedenheit der Mitglieder schlug sich auch wieder offenkundig in der Qualität der insgesamt 15 Auftritte des vergangenen Jahres nieder. Darunter die absoluten Höhepunkte mit den Konzerten gemeinsam mit dem sinfonischen Blasorchester der Stadtkapelle Karben in der Bonifatius-Kirche Karben und der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim, dem Event „Gesang zu Käse und Wein“ anlässlich des 30. Geburtstages des Chores im Rosensaal in Steinfurth sowie den Adventskonzerten in der Burgkirche Friedberg und in der evangelischen Kirche in Beienheim.

Da verwundert es auch nicht, dass im Anschluss an die Rechenschaftsberichte von Vorstand, Chorleiter und Kassenwart die Versammlung dem Vorstand Entlastung für das abgelaufene Jahr erteilte.

Inzwischen befindet sich der Regenbogenchor schon in der Probenarbeit für das Sommerkonzert am 23. Juni 2017 im Alten Hallenbad in Friedberg. Sängerinnen und Sänger, die gerne mitsingen wollen sind stets willkommen. Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski (Tel. 06031/9646220) sowie unter www.regenbogenchor.org.




Regenbogenchor Bad Nauheim startet in das Jahr 2017
Bad Nauheim (Januar 2017) – Nach einer sehr schönen und erfolgreichen, aber auch anstrengenden Adventszeit mit vielen Proben und Auftritten waren die Weihnachtsferien für die Sängerinnen und Sänger vom Regenbogenchor Bad Nauheim eine wohlverdiente Verschnaufpause. Doch mit dem neuen Jahr stehen auch schon wieder interessante Vorhaben auf dem Programm. Daran wird ab sofort wieder regelmäßig mittwochs unter der bewährten Leitung von Michael Weber mit neuem Schwung gearbeitet.

Das Jahr 2016 war von den Konzerten zum 30-jährigen Bestehen des Chores geprägt. Im April wurde das harmonische Zusammenspiel zwischen Chorgesang und sinfonischem Blasorchester demonstriert, am 1. Oktober präsentierte der Regenbogenchor musikalisch Käse und Wein in einer gelungenen Symbiose und den Abschluss bildeten die Adventskonzerte in der Burgkirche in Friedberg sowie erstmals in der evangelischen Kirche Beienheim wenige Tage vor Weihnachten.

Diese ausgesprochen erfolgreichen Höhepunkte aus dem letzten Jahr wirken natürlich bei allen Sängerinnen und Sängern noch nach und geben sicher allen die nötige Motivation zum Start in die Vorbereitungen für das Programm 2017.

Erstes musikalisches Highlight wird das Sommerkonzert am 23. Juni im Alten Hallenbad in Friedberg. Darüber hinaus sind wieder eine Vielzahl von Auftritten in Bad Nauheim und der Umgebung geplant.

Der Regenbogenchor möchte in diesem Jahr gerne sein „Männerquote“ verbessern und freut sich daher besonders über engagierte Sänger zur Verstärkung der Männerstimmen, die das abwechslungsreiche Programm mit gestalten wollen. Gerade jetzt wäre ein sehr guter Zeitpunkt für den Einstieg beim Regenbogenchor Bad Nauheim.

Interessierte, die gerne im Regenbogenchor mitsingen möchten, sind bei den regelmäßigen Chorproben mittwochs von 20 – 22 Uhr in Bad Nauheim gern gesehen.

Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski (Tel. 06031/9646220) sowie unter www.regenbogenchor.org.




Stimmungsvolles Adventskonzert in Beienheim
Beienheim (Dezember 2016) – Dieser Auftritt in der Evangelischen Kirche Beienheim war für Chor und Zuhörer eine echte Premiere. Entsprechend hoch waren beiderseits die Erwartungen. Der Regenbogenchor Bad Nauheim rekrutiert seine aktiven Mitglieder seit mehr als 30 Jahren aus der ganzen Wetterau. Seine Adventskonzerte zählen seitdem jährlich zu den kulturell interessanten Musikereignissen in Bad Nauheim und Umgebung. Dieser Auftritt im Norden der Wetterau aber ist eine gelungene Premiere.

Im Kontrast zum 1778 erbauten schlichten, rechteckigen Kirchenschiff überrascht in seinen Mauern eine überraschend perfekte Akustik. Daraus entsteht eine wunderbare Symbiose aus stimmungsvoller Raumgestaltung und einem Chor, der von seinem Dirigenten gekonnt gelenkt, voll aus seinem stimmlichen Repertoire schöpfen kann, was einfach begeistern muss.

In der Zusammenstellung des Programms präsentiert sich der Chor ebenfalls sehr geschickt im Umgang mit den gegebenen Bedingungen, denn schon der Auftakt mit „Alta trinita beata“, eine Lobpreisung der Dreifaltigkeit eines unbekannten Komponisten des 15. Jahrhunderts, gefolgt vom „Adventi ének“ des Ungarn Zoltá Kodály aus dem Jahre 1965, schenkt dem Chor ideale musikalische Voraussetzungen, um die Zuhörer in der gut gefüllten Kirche mit überzeugendem Chorklang auf Anhieb zu gewinnen. Nach diesem Ausflug in das Lateinische beginnt der Chor für seine Zuhörer mit „Entre le boeuf et l'âne gris“ und Händels „Tochter Zion“ und dem schwungvollen Gospel „Freedome is coming“ seine musikalische Reise durch internationale Advents- und Weihnachtslieder in der der Klassiker „What a wonderful world“ zusätzlich für leuchtende Gesichter bei vielen Zuhörern sorgt.

Gerade diese geschickten Wechsel zwischen flotten Ohrwürmern, wie „Jingle bells“, einer flotten, unwidersprochen akzeptierten Gesangseinweisung der Zuhörer in den gemeinsamen Kanon „Noel, Noel“, der feierlichen Rückbesinnung mit Chorälen, wie „Ich steh an deiner Krippe hier“ aus dem Weihnachtsoratorium oder Eccards „Übers Gebirg Maria geht“ aus dem 16. Jhd. inszeniert einen fesselnden Spannungsbogen.

So entsteht ein kurzweiliger Abend, glänzend moderiert von Anita Seebach und Veronika Feuerbach die unter anderem auch noch schwedisches, spanisches, italienisches und deutsches Liedgut ankündigen können, ehe mit dem Evergreen „Winterwonderland“, jetzt nikolausmützenbedeckt, auf das Finale eingestimmt wird.

Pfarrer Stefan Frey, der schon in seiner Begrüßungsansprache erklärt hatte, wie froh er ist, „dass dieser bekannt gute Chor seine Einladung zu diesem Konzert angenommen hat“, bedankt sich am Ende auch noch einmal bei Chorleiter Michael Weber und dem Chor „für diese einzigartig schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest“. Die Zuhörer reagieren begeistert und entlassen Sängerinnen und Sänger erst, nachdem Chor und Publikum gemeinsam mit „O du fröhliche“ Weihnachten eingeläutet haben.







































































Regenbogenchor und „Der Chor Frankfurt“ begeistern in der Burgkirche
Friedberg (Dezember 2016) – Bereits zum dritten Mal nach 2011 und 2014 hat der Regenbogenchor Bad Nauheim kurz vor dem 4. Advent die Freunde der Chormusik zu einem Benefizkonzert zugunsten der Burgkirche in Friedberg eingeladen. Damit hat sich der Chor auch an der Finanzierung der Neugestaltung der schönen barocken Kirche in der Friedberger Burg beteiligt. Kantor Ulrich Seeger ging in seiner Begrüßung gezielt auch darauf ein: „Wir sind dem Regenbogenchor für seine Aktivitäten sehr dankbar und freuen uns immer, wenn er seinen gepflegten Klang in unserer Kirche zum Klingen bringt.“

Es gehört zur Tradition des Chores, der seine aktiven Mitglieder seit über 30 Jahren aus der ganzen Wetterau rekrutiert, Auftritte mit besonderen Attraktionen zu schmücken. Das ist diesmal in der Burgkirche auch sofort aufgefallen. Dank einer geschickten Illumination wurden die Zuhörer schon beim Betreten des Gotteshauses auch optisch auf das weihnachtliche Konzertprogramm eingestimmt. Als weitere Attraktion wurde „Der Chor Frankfurt“ zum ersten Mal in die Burgkirche eingeladen, der ebenfalls vom Dirigenten Michael Weber geleitet wird, bei der Auswahl seiner Literatur sich allerdings vom Regenbogenchor unterscheidet, was dieses Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern aus verschiedenen Ländern und Epochen um eine ganz besondere Note bereichert hat.

Mit „Alta trinita beata“, eine Lobpreisung der Dreifaltigkeit eines unbekannten Komponisten des 15. Jahrhunderts, gefolgt vom „Adventi ének“ des Ungarn Zoltá Kodály aus dem Jahre 1965, eröffnete der Regenbogenchor das musikalische Fest mit gewohnt überzeugendem, die volle Kirche füllendem Chorklang. Nach dem Ausflug ins Lateinische setzte der Chor den Spaziergang durch die Welt der internationalen Adventslieder „Zwischen Ochs und grauem Esel“ französisch mit „Entre le boeuf et l'âne gris“ fort, ehe nach Händels „Tochter Zion“ der Klassiker „What a wonderful world“ für strahlende Augen bei vielen Zuhörern sorgte und das erste Viertel des Programms beschloss.

Danach fügten sich „Der Chor“ und der Regenbogenchor zu einem kompakten großen Stimmengebilde, um zuerst den Engländer John Rutter, lebender Meister der Weihnachtschor-Komponisten, mit dessen „Christmas Lulluby“ gelungen zu würdigen, gefolgt vom „Ich steh‘ an deiner Krippe hier“ aus Johann Bachs Weihnachtsoratorium, bei dem deutlich hörbar wurde, dass Chordirigent Michael Weber Kirchenmusik gelernt hat und es ihm Freude bereitet, ein so großes Ensemble dirigieren zu können. Anschließend wurde es lustig, denn dieser große Chor zelebrierte zum Vergnügen der Zuhörer mit „The twelve Days of Christmas“ einen Kinder-Abzählreim, bei dem sich die Fülle der Gaben von „Kanarienvögeln“ über „fünf goldene Ringe“ bis zu „zwölf Trommlern“ über die Geliebte und Zuhörer ergießt. Anschließend genehmigten sich nach dem amerikanischen „Jingle bells“ Chöre und Zuhörer eine Pause, in der bei Glühwein und anderen Getränken ausgiebig Gesprächsstoff vorhanden war.

„Der Chor Frankfurt“ setzte vorübergehend das Programm im Alleingang fort und bestätigte gleich mit dem ersten Stück, einer Bearbeitung von Heinrich Schütz‘ „Aller Augen warten auf dich Herre“, die der Niederländer J. C. Grootes 2004 in das „Benedicite vor dem Essen“ umgearbeitet hat, seine besondere Qualität und machte deutlich, warum der Regenbogenchor ihn zu diesem Konzert eingeladen hat. Mit dem „Love“ von Edgar Elgar und Henry Purcells „If music be the food of love“ verzauberten die tonreinen Stimmen des Frankfurter Chores in der Friedberger Kirche.

Man könnte noch weiter im Programm dieses Konzertes schwelgen, dafür reicht aber der zur Verfügung stehende Platz nicht aus. Es war ein kurzweiliger Abend, glänzend moderiert von Anita Seebach und Veronika Feuerbach die noch schwedisches, spanisches, italienisches und deutsches Liedgut ankündigten konnten, ehe mit dem Klassiker „Winterwonderland“ sich wieder „Der Chor“ und der Regenbogenchor, jetzt nikolausmützenbedeckt, zum gemeinsamen Finale zusammen schlossen. Die Zuhörer dankten begeistert und entließen die Sängerinnen und Sänger erst, nachdem Chor und Publikum gemeinsam mit „O du fröhliche“ Weihnachten eingeläutet hatten.

Musikfreunde, die an diesem Musikereignis nicht teilhaben konnten, haben am Samstag, dem 17. Dezember um 19 Uhr 30 in der Evangelischen Kirche in Beienheim bei freiem Eintritt noch einmal Gelegenheit dazu.























































Ankündigung: Advents-Konzerte in Friedberg und Beienheim mit dem Regenbogenchor
Wetterau (Dezember 2016) –
Seinen 30. Geburtstag beendet der Regenbogenchor musikalisch mit einigen Auftritten in der Adventszeit, darunter zwei Adventskonzerte mit deutscher und internationaler Chormusik.

Chor-Duetto in der Burgkirche


Adventkonzerte des Regenbogenchores gehören schon beinahe seit 30 Jahren zum jährlichen Weihnachtsritual in der Wetterau. Das Benefizkonzert in der Burgkirche findet bereits zum dritten Mal statt und ist im Konzertkalender des Regenbogenchores immer wieder ein besonderer Höhepunkt.

Diesmal wurde zusätzlich „Der Chor Frankfurt“ eingeladen, der auch vom Regenbogenchor-Dirigenten Michael Weber geleitet wird und, trotzdem ganz andere Klang-Nuancen beitragen kann, was diesem Musikereignis einen ganz besonderen Reiz verleihen wird.

Das Repertoire umfasst wieder Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und Epochen sowie in verschiedenen Sprachen und macht das Konzert besonders reizvoll.

Dieses Konzert findet am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um 19.30 Uhr in der Burgkirche in Friedberg statt. Mit diesem Benefizkonzert möchten wir die Innenrenovierung der Burgkirche unterstützen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten 8 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 10 Euro und für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen:
  • Ticketshop, Friedberg
  • bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
  • unter Vorverkauf
Premiere in Beienheim


Der Regenbogenchor Bad Nauheim freut sich besonders auf dieses erste Adventskonzert in der Evangelischen Kirche in Beienheim. In seiner 30-jährigen Geschichte rekrutierte der Chor seine Mitglieder immer aus der ganzen Wetterau. Sein Wirkungskreis aber konzentrierte sich mehr in Richtung Frankfurt. Mit dieser Einladung nach Beienheim kommt der Chor jetzt dem Wunsch vieler seiner Freunde und Mitglieder gerne nach. Auch in der Evangelischen Kirche in Beienheim umfasst das Repertoire Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und Epochen sowie in verschiedenen Sprachen und macht das Konzert besonders reizvoll.

Dieses zweite Konzert, das der Regenbogenchor musikalisch alleine bestreiten wird, können Sie am Samstag, den 17. Dezember 2016 um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Reichelsheim-Beienheim erleben. Hier wird statt Eintritt zu dem Konzert um eine Spende am Ausgang gebeten, um gute Zwecke in der Kirchengemeinde zu unterstützen.
Download Flyer




Regenbogenchor serviert Köstliches
Bad Nauheim (Oktober 2016) – Zu seinem 30. Geburtstag hat sich der Regenbogenchor Bad Nauheim etwas Besonderes einfallen lassen und nicht nur Musikliebhaber mit seinem Konzertprogramm „Genuss für alle Sinne“ begeistert. An festlich gedeckten Tischen im Rosensaal in Steinfurth zelebrierten mit dem Sommelier Hanns Fertsch und dem Affineur Gunter Schuster zwei Bad Nauheimer Genuss-Spezialisten eine verführerische Exkursion mit verlockenden Geschmackskompositionen zwischen Käse und Wein. Während es dem Weinspezialisten wunderbar gelang, die Besonderheiten der ausgewählten deutschen und französischen Produkte mit Anekdoten und Hintergrundinformationen zu den verschieden Rebsorten, Winzern und Anbaugebieten anschaulich zu verdeutlichen, öffnete der „Maître fromager“ für die Gäste seine Gourmetschatzkiste und verriet Erstaunliches über die Kunst der Herstellung, Lagerung und Pflege der geruchs- und geschmacksintensiven Leckereien aus seinem Angebot. Das begann mit Prickelndem aus Deutschland bei der Begrüßung und mündete am Ende in einen kraftvollen, trotzdem eleganten, dreizehn Jahre gut gelagerten Mas Gabinète aus dem Languedoc.

In den Präsentationspausen überraschte tonsicher der wandivungs- und wandelfähige Regenbogenchor unter Leitung seines Dirigenten Michael Weber mit den Musikstücken passend zum jeweiligen Geschehen an den Tischen im Rosensaal. Dazu nutzten die Sängerinnen und Sänger das komplette Gebäude einschließlich Empore, Treppe und ganzen Saal zu einer mitreißenden Performance. Eröffnet wurde das „Fest für alle Sinne“ mit dem Lied „Tourdion“, in dem es von der Empore richtungsweisend für alle im Saal in französischer Sprache erklang: „Trinkt gut, Freunde Prost!“ Während zum Weißen Burgunder aus Rheinhessen ein französischer Weichkäse begeisterte Kommentare der Geschmackstester verursachte, sorgte das Zulu-Traditional „Mamaliye“ des Regenbogenchores zwischen den Tischen für Bewegung und rhythmisches Mitklatschen, ehe der Chor wieder Platz machte für die nächste Gaumenüberraschung.

Die Meister des guten Geschmacks ließen allerdings auch nicht locker. Insgesamt sechs Weine und fünf verschiedene besondere Käseprodukte wurden vorgestellt, ausgeschenkt und dargeboten. Für die aktiven Sänger eine gerne genutzte Gelegenheit zum direkten Kontakt mit ihren Gästen. Der Service rauschte, wenn nicht gerade gesungen wurde, mit wehenden Regenbogenschals von Tisch zu Tisch. Obwohl Dirigent Michael Weber seinen Chor siebzehnmal in Aktion versetzte – darunter in Erstaufführung ein Swing Medivey von Gershwin – und erst nach fast drei Stunden dieser dreizehn Jahre alte Franzose aus dem Languedoc zusammen mit dem 16 Monate lang feuchtgereiften Gruyère zum Geschmacksgipfel ins Finale rief, hätte es den Wünschen der Gäste entsprechend immer noch weiter gehen können. Es blieb dem Regenbogenchor überlassen mit „It’s my life“ von Bon Jovi auch musikalisch noch ein besonderes Highlight drauf zu geben, nachdem sich Harmut Jegodzinski, der 1. Vorsitzende des Regenbogenchores, für das besondere Engagement der Spezialisten Hanns Fertsch und Gunter Schuster sowie beim Chorleiter und allen Sängerinnen und Sängern bedankt hatte. Das Auditorium feierte die Aktiven minutenlang mit stehenden Ovationen und entließ den Chor erst nach einer weiteren Zugabe und dem Versprechen, so etwas möglichst bald wieder zu organisieren.














































































































































































































Ankündigung: Regenbogenchor singt zu Käse und Wein – Genuss mit allen Sinnen
Das besondere Event zum 30. Chorgeburtstag

Bad Nauheim (Juli 2016) – Der weit über die Stadivgrenzen hinaus bekannte Regenbogenchor Bad Nauheim feiert 2016 seinen 30. Geburtstag. Ein solcher Anlass bietet sich geradezu an, ihn auf ganz besondere Weise zu feiern.

Gemeinsam mit unseren Partnern – ausnahmslos Koryphäen auf Ihrem Gebiet – laden wir Sie auf eine Entdeckungsreise für alle Sinne ein.

Hanns Fertsch kredenzt eine Auswahl erlesener Weine, Gunther Schuster serviert den passenden Käse und das alles wird untermalt von einem bunten Regenbogen stimmungsvoller Musik.

Alles zusammen ergibt einen unvergesslichen Abend voller Emotionen – visuell, gustatorisch, olfaktorisch und auditiv.

Wir freuen uns, Sie im wunderschön dekorierten Rosensaal zu Steinfurth begrüßen zu dürfen!

Karten zum Preis von 40 € pro Person gibt es nur im Vorverkauf

  • beim Regenbogenchor (Vorverkauf)


  • den Sängerinnen und Sängern


  • bei der Weinhandivung Fertsch


  • bei Käse Schuster
Download Flyer





Doppelter Geburtstag für doppelten Hörgenuss
Über 100 Mitwirkende begeistern Bad Nauheimer Publikum

Bad Nauheim (piz) – 30 Jahre Regenbogenchor Bad Nauheim und 25 Jahre Sinfonisches Blasorchester der Stadivkapelle Karben - die beiden Formationen blicken 2016 auf erfolgreiche Jahre zurück. Was liegt da näher, als gemeinsam zu feiern und ein zweieinhalbstündiges Konzertprogramm zu erarbeiten!? Gelohnt hat sich das Wochenende allemal, denn nach einem Konzert in Karben durften auch die Kurstädiver Musikliebhaber in den Genuss kommen, das abwechslungsreiche Programm in der Mehrzweckhalle der Ernst-Ludwig-Schule zu hören, mit welcher der Regenbogenchor seit Jahren eine enge Zusammenarbeit pflegt.

Für den Auftakt sorgte das sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Claus Carsten Behrendiv mit der „Music For A Festival“ aus der Feder von Philip Sparke. Schnell zeigte sich die hohe Qualität im Zusammenspiel und das effektvolle Ausnutzen der verschiedensten Klangfarben. Dass über die Ensembleleistung hinaus auch die einzelnen Instrumentalisten glänzen können, bewies man mit dem „Tuba Concerto Espagnol“ von Kurt Gäble, welches der Solist Daniel Kromm meisterte. Als orchestrales Sahnehäubchen aber dürfte „Tribute to Lionel Hampton“ von André Waignein durchgehen: Denn mit Solist Philipp Möller am Vibraphon erklang verdammt gute jazzige Musik, bei der nicht nur der exotisch-metallische Klang des Schlaginstruments, sondern auch die Spielfreude des glatt virtuos zu nennenden Instrumentalisten aufs Publikum überging, das nach dem Stück genauso strahlte wie Möller selbst.

Der Chor musste da fasst schon aufpassen, dass er sich als Gastgeber in Bad Nauheim nicht vom Gast aus Karben die Show stehlen ließ. Aber mit dem Schwerpunkt auf moderne internationale Chormusik sorgten auch die rund 40 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Michael Weber für kräftigen Applaus. Höhepunkte waren beispielsweise der Nat King Cole-Klassiker „When I Fall In Love“ oder die Rolling Stones-Ballade „As Tears Go By“, in welcher ganz neue Klangeindrücke im Vergleich zur Stones-Version entstanden. Mit „It’s My Life“ (Bon Jovi) wagte sich der Regenbogenchor dann so richtig ins Rockige, was in bester a cappella-Manier gut gelang, stellenweise vielleicht aber noch ein wenig zu brav rüberkam. Bei der „Mutter aller Ohrwürmer“, dem Samba-Klassiker „Mas Que Nada“ von Jorge Ben, war dann sämtliche Schüchternheit abgelegen und die Sangesfreude kannte keine Grenzen: Im Takt mitwippende Füße im Publikum zeugten von großer Ansteckungsgefahr!

Klanglich am intensivsten jedoch war der Programmhöhepunkt, Auszüge aus Jacob de Haans „Missa Katharina“. Endivich kamen Orchester und Regenbogenchor zusammen, endivich wirkten Stimmen und Instrumente gemeinsam. Sopranistin Jennifer Hirbod sorgte für solistische Akzente in diesem zeitgenössischen Sakralwerk. Das Blasorchester nahm sich ein gutes Stück zurück, damit die Stimmen auf dem instrumentalen Klangteppich wirken konnten – durch und durch gut abgemischt kam der Klang also beim Publikum an. Großer Applaus und eine Zugabe sollten folgen.

Ein durch und durch gelungenes Konzert, welches Lust macht auf den nächsten gemeinsamen Geburtstag der beiden Formationen, dann hoffentlich wieder mit einem Gemeinschaftskonzert!

(Text/Fotos: Benjamin Pizarro)




Regenbogenchor überreicht Spende an St. Bonifatius Kirche Bad Nauheim
Bad Nauheim (April 2016) – „Dieses Geld können wir im Moment ganz besonders gut gebrauchen“, freut sich David Rühl, Pfarrer der katholischen St. Bonifatius Gemeinde in Bad Nauheim, als ihm Hartmut Jegodzinski, 1. Vorsitzender des Regenbogenchores die Spende überreicht.

„Denn wie Sie sehen, gibt es rund um unser Gotteshaus viel zu tun, damit wir auch optisch wieder ein ansprechendes Bild in Bad Nauheim abgeben können.“ Die unübersehbaren baulichen Veränderungen mit dem Sportplatz machen deutlich, woran es vor allem zum Frühlingsstart fehlt.

„Wir müssen viel Geld in die Hand nehmen und in neue Bäume und Sträucher investieren. Dazu kommt uns das Geld aus dem Weihnachtskonzert des Regenbogenchores in unserer Kirche gerade recht“, bedankte sich Pfarrer Rühl bei Hartmut Jegodzinski und Kassierer Michael Naton in Anwesenheit von Gemeindereferentin Stephanie Veith und Pfarrvikar David Schroth.

Der Regenbogenchor, der gerade ein gemeinsames Konzert mit dem Sinfonischen Blasorchester der Stadivkapelle Karben (17. April um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Am Solgraben der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim) vorbereitet und der in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiern kann, beteiligt regelmäßig Kirchengemeinden an seinen Konzerteinnahmen.




Ankündigung: gemeinsame Konzerte in Bad Nauheim und Klein-Karben
Regenbogenchor Bad Nauheim & Sinfonisches Blasorchester der Stadivkapelle Karben
Diese „Klang-Symbiose“ produziert mitreißende Hör-Erlebnisse
Wetterau (März 2016) – Freundschaftlich verbunden sind die beiden Klangkörper schon lange. Die gemeinsamen Auftritte bei zwei Konzerten – einer zum 25-Jährigen Jubiläum des Orchesters in der St. Bonifatius-Kirche in Klein-Karben und die Wiederholung in der Mehrzweckhalle am Solgraben der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim sind echte Premieren, für die von den musikalischen Leitern, Claus Carsten Behrendiv und Michael Weber ein außergewöhnlich reizvolles Programm zusammengestellt werden konnte.

Höhepunkt wird sicher die „Missa Katharina“ des Niederländers Jacob de Haan sein, der in seiner preisgekrönten Komposition vor allem großen Wert auf den rasanten Dialog zwischen „vollem Blech“ und „stimmgewaltigen, wie auch zärtlichen Chorharmonien“ gelegt hat. Für den Regenbogenchor zu seinem 30. Geburtstag eine große Herausforderung, die er vor acht Jahren bereits einmal in anderer Zusammensetzung bravourös gemeistert hat.

Dazu ein buntes Programm a-cappella und sinfonische Blasmusik bekannter Komponisten im Wechsel.

Das erste Konzert findet am Samstag, den 16. April 2016 um 18.00 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche (Karbener Weg 2) in Klein-Karben statt.


Download Flyer

Das zweite Konzert können Sie am Sonntag, den 17. April 2016 um 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Ernst-Ludwig-Schule (Am Solgraben 8) in Bad Nauheim erleben.


Download Flyer




Regenbogenchor bestätigt hervorragende Vorstandsarbeit einstimmig
Bad Nauheim (Februar 2016) – Auf seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Regenbogenchores ihrem Vorstand eine ausgezeichnete Arbeit für das abgelaufene Kalenderjahr bestätigt. Die Qualität der geleisteten Arbeit belegte nicht nur der Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, Hartmut Jegodzinski, in dem in fast allen Bereichen positive Zahlen gemeldet werden konnten. So stieg die Zahl der Auftritte auf stolze 20 in dem Berichtszeitraum und besonders hervorheben konnte er das auffällig gesteigerte Interesse des Publikums an den Konzerten des Regenbogenchores.

Insgesamt 51 Stücke, davon alleine 18 Uraufführungen, standen im Konzertjahr 2015 im Repertoire des Chores. Aus der großen Anzahl öffentlicher Auftritte fielen besonders die beiden Konzerte in der Hansestadiv Hamburg und die Auftritte in der Technischen Hochschule in Friedberg aus dem allgemeinen Rahmen, weil dabei ein überwiegend komplett neues Publikum dem Chor eine herausragende Qualität bescheinigen konnte. Auch der Rechenschaftsbericht des Chorleiters Michael Weber endete mit dem positiven Statement, dass sich der Chor im vergangenen Jahr noch einmal klanglich und musikalisch verbessert habe, was sich in den auffällig angewachsenen positiven Rückmeldungen nach den Weihnachtskonzerten dokumentiert habe.

Ohne große Diskussion nahm die Versammlung auch Kassenwart Michael Naton den Finanzbericht ab, der erneut, dank sparsamstem Geschäftsgebaren und großer Spendenbereitschaft der Mitglieder, trotz größerer Anschaffungen, mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Die Kassenprüfer bescheinigten zudem eine fehlerfreie und übersichtliche Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, die ebenfalls ohne Gegenstimme erfolgte. So war die Prozedur der Neuwahl des Vorstandes schnell erledigt, da bis auf eine Beisitzerin alle anderen fünf Vorstandsmitglieder wieder kandidierten. Alle Wahlvorgänge, auch die Wahl der neuen Beisitzerin Antje Schoel gingen ohne Gegenstimme zu Ende.

Lediglich in der Mitgliederentwicklung in einzelnen Stimmen tendierten die Zahlen aufgrund von Wohnwortwechseln langjähriger Mitglieder ins Minus, weshalb auch ausgiebig über die Möglichkeit diskutiert wurde, wie neue Sänger im Tenor und Bass, aber auch Sängerinnen im 1. Sopran, für die nun freien Plätze im Regenbogenchor begeistert werden können. In das Jubiläumsjahr, 2016 feiert der Regenbogenchor seinen 30. Geburtstag, geht der Chor mit 39 aktiven Sängerinnen und Sängern mit einem gewaltigen Programm. Am 16. April 2016 gibt der Chor zusammen mit der Stadivkapelle Karben um 18 Uhr in der St. Bonifatiuskirche in Klein-Karben und am 17. April um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim gemeinsame Konzerte. Einer der vielen Höhepunkte dabei sind Teile aus dem Welterfolg Missa Katharina von Jacob de Haan.

Zu seiner Geburtstagsfeier wird der Regenbogenchor seine Fans und Mitglieder am 1. Oktober zu einer musikalischen Wein- und Käseprobe in den Rosensaal nach Steinfurth einladen. Wozu ebenfalls viele musikalische Proben nötig sein werden. Die Mitglieder hoffen, dass möglichst auch viele aktive Sänger von diesem musikalischen Ausblick angesprochen werden, nicht nur um zuzuhören, sondern aktiv mitzusingen. Mit diesem positiven Ausblick und seinem Dank für die rege Mitarbeit schloss der Vorsitzende die Versammlung.




Regenbogenchor begeistert in der Sankt Bonifatius Kirche
Bad Nauheim (Dezember 2015) – Mit einem klangvoll abwechslungsreichen Programm hat der Regenbogenchor in der beinahe voll besetzten St. Bonifatius Kirche in Bad Nauheim seine Zuhörer auf ein frohes Weihnachtsfest eingestimmt. Publikum und Sänger wurden zudem durch den Verzicht auf elektrische Beleuchtung auch optisch festlich angeregt. Unter Kerzenlicht zog der Chor singend mit dem sakralen „Alta trinita beata“ aus dem 15. Jahrhundert in das neugotische Gotteshaus ein. Ein gelungener Auftakt, dem nach dem Aufzug zum Altar ein rauschendes Klangerlebnis mit ganz anderen Tönen aus dem Portefeuille des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály folgte, der sein „Adventi ének“ reich geschmückt hat mit vollen Harmonien und einem Chor prächtige Möglichkeiten schenkt, seine Klangvolumen auszureizen. Davon macht der Regenbogenchor unter seinem Dirigenten Michael Weber dankbar reichlich Gebrauch, wenn sein „Gaude, gaude, Emmanuel!“ das verzweigte Kirchenschiff füllt.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Werken teils unbekannt gebliebener Künstler, wie jenem des französischen Weihnachtsliedes „Entre le boeuf et l’ane gris“ oder Musiklegenden wie Georg-Friedrich Händel, dessen „Tochter Zion, freue dich!“ den Anspruch erheben kann, Synonym für Weihnachtsfreude zu sein. Immer wieder überrascht dabei die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten dieses Chores, der seine Zuhörer auch mit skandinavischen Tönen verblüfft, wenn er mit „Jul, Jul, Stralande Jul“ eine strahlende Weihnacht des schwedischen Komponisten Gustav Nordqvist in das nasskalte Bad Nauheim zaubert. Geschickt mischt Kirchenmusiker Weber auch sein Programm mit emotionalen Reizen, wenn er nach dem gewaltigen „Hark! The Herald Angels Sing“ und dem packendem Gospel „Freedom Is Coming“ sanfte Töne mit „In The Bleak Midwinter“ einstreut, bevor er die Zuhörer mit dem „Kyrie“ aus der, Ende des 18. Jahrhunderts entstandenen Messe „Missa Sancti Josephi“ von Johann Georg Albrechtsberger, in eine ganz andere Musikwelt entführt. Seinen ständigen Stil- und Klangvariationen folgte der Chor hörbar konzentriert mit Freude und bescherte so seinen Zuhörern wieder einmal einen kulturellen Höhepunkt, der zudem noch mit einer geistreichen Moderation durch die Chormitglieder Veronika Feuerbach und Stella Urban (auf unserem Foto mit dem Mikrofon in Aktion) sowie einer heiteren Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Anita Seebach, bereichert wurde.

Ehe zum Abschluss seines Konzertes der Chor seine Wandivungsfähigkeit mit einer Weihnachtsfuge im Sprechgesang demonstrierte und seine begeisterten Zuhörer mit schmetterndem „Merry Christmas“ in die Adventnacht entließ, rief er noch einmal das ganze Spektrum seines Mottos „O du fröhliche, bunte Weihnachtszeit“ auf und tröstete mit „Winter Wonderland“ erfolgreich darüber hinweg, dass vor den Toren der Kirche diesmal kein Spaziergang durch ein Winterwunderland möglich war. Am kommenden Sonntag, dem 20. Dezember, können alle Musikfreunde, die den Auftritt in der Sankt Bonifatius Kirche verpasst haben, das komplette Konzert bei freiem Eintritt um 17.30 Uhr in der St.-Michaelis-Kirche in Klein-Karben hören.




Regenbogenchor engagiert sich für die Burgkirche
Sänger übergeben 400 Euro für die Renovierung der Burgkirche in Friedberg

Friedberg (Dezember 2015) – Auch bei seinem zweiten Konzert in der Friedberger Burgkirche engagierte sich der Regenbogenchor Bad Nauheim für die Renovierung dieses schönen Kirchenraumes. Dank der zahlreichen Besucher, die freudig beschwingt und begeistert von der Musik nach dem Konzert die gut gefüllte Burgkirche verließen, konnte kürzlich eine Spende in Höhe von 400 Euro für die Sanierung der Burgkirche an Frau Pfarrerin Claudia Ginkel übergeben werden.

„Auch wenn wir als kleiner Verein auf Einnahmen aus unseren Konzerten angewiesen sind, so unterstützen wir doch gerne immer wieder auch wichtige Projekte unserer Gastgeber“. Mit diesen Worten überbrachte der 1. Vorsitzende Hartmut Jegodzinski neben der Spende zur Renovierung der Burgkirche auch den Dank des Chores für die freundiviche und unkomplizierte Aufnahme durch Kantor Ulrich Seeger und die Kirchengemeinde. Von ihrer großen Freude beim Singen in der schönen Kirche zeigten sich auch die weiteren anwesenden Chormitglieder immer noch beeindruckt.

Wie wichtig Spenden für die Renovierung der Burgkirche sind, erläuterte Pfarrerin Claudia Ginkel anschaulich vor Ort. Ihren Dank an den Regenbogenchor verband sie mit der Hoffnung, bald wieder den Regenbogenchor dort erleben zu können.

In diesem Jahr wird sich dieser Wunsch leider nicht erfüllen lassen, finden doch die letzten Konzerte des Regenbogenchores vor den Weihnachtsfeiertagen am 16.12.2015 um 19.30 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche in Bad Nauheim und am 20.12.2015 um 17.30 Uhr in der St. Michaeliskirche in Klein-Karben statt, aber der Regenbogenchor wird die Einladung in die Burgkirche in Zukunft gerne aufgreifen.




Regenbogenchor feiert geglückte Kultur-Konzept-Premiere an der THM Campus Friedberg
Friedberg (Juli 2015) – Mit Experimenten kennt man sich in der THM in Friedberg gut aus. Zusätzlich zu der fachlichen Ausbildung ist die Hochschule auch kulturell aktiv. Bislang konzentrierte man sich im Rahmen von THM-Kultur auf Kunstausstellungen sowie Dokumentarfilme, die vom Förderverein „Freunde und Förderer der THM in Friedberg e.V.“ unter der Schirmherrschaft der Hochschulleitung seit Jahren angeboten werden. Als Initiator dieses Konzerts begrüßte Professor Karl-Friedrich Klein auch im Namen des THM-Präsidenten die Anwesenden. Mit diesem Konzert setzt er seinen lang gehegten Traum von kulturellen Highlights in den Hörsälen in die Realität um. Er war zwar überzeugt davon, dass es gut werden würde, aber dann wurde er vom Resultat der Symbiose A-capella-Chor mit Jazz-Duo sehr überrascht: „Ich bin begeistert und dankbar, dass wir mit dem Regenbogenchor Bad Nauheim und dem Duo Freudenberger-Müntz zwei so grandiose Klangkörper für unsere Premiere in unserem ‚Hör‘-saal gewinnen konnten.“

Das Konzert „Töne, Harmonien, Melodien“ kollidierte zwar mit dem vermutlich heißesten Wochenende des Sommers, aber das war kein Problem, denn der geschickt mit Beleuchtungsmitteln und Bilderschau zum Konzertsaal umgestaltete „größte Kühlschrank an der THM“, wie Professor Klein seinen Hörsaal titulierte, war „total cool“ nicht nur im Kommentar einer jugendivichen Besucherin.

Dazu entwickelte sich ein ungewöhnlich packendes Konzertprogramm. Einerseits der Regenbogenchor, der wohldosiert aus seinem reichhaltigen Repertoire edelste Romantik, mitreißende Popstücke und neuerdings auch gerne mal Schaustücke wie „Bring me little water Silvy“ einstreut, indem der Chor neben klanglichen Pirouetten auch rhythmischen Körpereinsatz beim „Bodypercussion“ demonstriert. Damit entlockt er dem Publikum stehende Ovationen. Dazu ein musikalischer Kontrapunkt mit dem filigranen Duo, das der Gitarre und Klarinette zauberhafte sphärengleiche Klänge entlockt und das Publikum fesselt und fasziniert.

Ein geschickt aufgebautes Programm, in dem sich Chor und Duo, regelmäßig ablösend, wunderbar ergänzen. Einerseits der volle Klangkörper des Regenbogenchores, präzise und dynamisch geführt vom Diplom-Chordirigenten Michael Weber (Frankfurt). Andererseits dann als prächtige Alternative die anschmeichelnden Akkorde und Solis des wunderbaren Gitarristen und Komponisten Axel Freudenberger im Zwiegespräch mit seinem Partner Christian Müntz, der seiner Klarinette berauschende Tonläufe und Rhythmen entlockt.

Ebenfalls fester Programmteil in den Auftritten des Regenbogenchores die perfekte Moderation der Chormitglieder Nicole Günther und Veronika Feuerbach, die in professioneller Manier die Highlights miteinander verbinden und dafür sorgen, dass die zweieinhalb Stunden wie im Fluge vergehen, ehe der Chor das Auditorium in seine Mitte nimmt und mit „Daydream Lullaby“ eine gelungene Premiere ausklingen lässt, die allerdings erst nach Zugaben vom gefeierten Duo Freudenberger-Müntz und bejubelten Regenbogenchor beendet werden kann. Prof. Klein verabschiedete sich mit der Versicherung: „Wir werden diese Partnerschaft ganz sicher für weitere kulturelle Ereignisse fortsetzen!“







 

















 



















 





















 

















 






Ankündigung: „Töne – Harmonien - Melodien“ - Konzert mit dem Regenbogenchor Bad Nauheim
Bad Nauheim (Juni 2015) – Nach der erfolgreichen Konzertreise nach Hamburg möchte der Regenbogenchor sich noch vor den Sommerferien auch seinem heimischen Publikum musikalisch präsentieren. Sein a-cappella-Programm wird dabei wie gewohnt abwechslungsreich von „ganz alt“ bis modern und vielsprachig - eben so vielfarbig und umspannend wie ein Regenbogen sein.

Und doch sind diesmal zwei Dinge ganz besonders: der Konzertraum und die musikalischen Gäste

In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg und unter dem Label „TH Kultur“ findet am Samstag, den 4. Juli um 19.00 Uhr das Konzert

Töne – Harmonien – Melodien“

in einem Hörsaal im Gebäude B1 der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg (Wilhelm-Leuschner-Straße) statt.

Als „Special Guest“ wird das Kammer-Jazz-Duo Axel Freudenberger (Gitarre) und Christian Müntz (Klarinette) das Konzertprogramm bereichern.

Die Musik des Duos in den Kompositionen von Axel Freudenberger rankt sich vorwiegend um den filigranen, melodiösen und vorwiegend leiseren Ton. Die Arrangements sind mit großer Sorgfalt für das Detail geformt worden. Es entsteht ein fein gewobenes und ungewöhnliches Klangbild, das auch geprägt ist von Freiräumen für Spontanität und Improvisation, wie sie nur eine Duobesetzung erlaubt. Ein in seiner Vielfalt beeindruckender stilistischer Fächer wird aufgespannt, vom Bossa Nova, über den Swing und den Folk-Jazz bis zu frei gehaltenen, im Zwiegespräch sich entfaltenden Balladen.

Die Karten sind nur an der Abendkasse ab 18.00 Uhr zum Preis von 10 € für Erwachsene und 6 € für Schüler/Studierende erhältlich. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Download Flyer




Regenbogenchor begeistert sein Publikum in Hamburg
Hamburg (Mai 2015) – Reisen bildet! Getreu diesem Motto machte sich der Regenbogenchor von Bad Nauheim aus auf den Weg nach Hamburg. Dort stand aber nicht nur die eigene Bildung auf touristischem Gebiet auf dem Programm sondern vielmehr die Bildung von neuen und die Vertiefung von bestehenden Kontakten und Freundschaften zu zwei Chören in der Hansestadiv.

Im Oktober 2014 war die „Rhythm & Voice Connection“ in Bad Nauheim zu Gast und bescherte dem Publikum in Nieder-Wöllstadiv gemeinsam mit dem Regenbogenchor ein Chorkonzert der ganz besonderen Art. Da beide Chöre musikalisch und auch menschlich bestens harmonierten, sollte der Gegenbesuch in Hamburg nicht lange auf sich warten lassen.

Beim gemeinsamen Konzert ergänzten sich beide Chöre wieder musikalisch und boten dem zahlreichen Publikum das ganze Spektrum der Chormusik von der Renaissance über die deutsche Romantik und Spirituals weiter zum Rock, Pop und Jazz der letzten Jahrzehnte. Besondere Highlights vom Regenbogenchor waren die a-cappella-Versionen von „It’s raining men“ von den Weather Girls und „It’s my life“ von John Bon Jovi.

Zum Abschluss zeigten beide Chöre beim gemeinsamen Stück „Mas que nada“ von Sérgio Mendes, welches hierzulande vor allem aus diversen Fußballwerbespots bekannt ist, wie man ausschließlich mit Gesang brasilianische Rhythmen und Lebensfreude ausstrahlen kann. Das Publikum dankte den Akteuren mit begeistertem und langanhaltendem Applaus.

Einen etwas anderen Charakter hatte das zweite Konzert. Gastgeber war hier der Broder-Hinrick-Gospelchor, der in seinem Konzertteil den Schwerpunkt naturgemäß auf dieses Genre legte. Auch in dieser Kombination wussten beide Chöre musikalisch zu überzeugen. Mit dem hebräischen „Shalom Aleichem“ verabschiedeten sich die Chöre gemeinsam vom durch die wunderbaren Klänge ergriffenen Publikum.

Tief beeindruckt von der besonderen Gastfreundschaft und vielen neuen Freundschaften fiel auch das Fazit der Sängerinnen und Sänger vom Regenbogenchor auf der Rückfahrt sehr positiv aus, so dass dies bestimmt nicht die letzte Konzertreise des Chores gewesen ist.

Am 4. Juli 2015 präsentiert der Regenbogenchor sein Hamburger Konzertprogramm um 19 Uhr in der THM in Friedberg und hat dazu als speziellen Gast das Kammer-Jazz-Duo Axel Freudenberger (Gitarre) und Christian Müntz (Klarinette) eingeladen.




Regenbogenchor startet mit Proben-Marathon in die Konzertsaison 2015
Bad Nauheim (April 2015) – Ein arbeitsreiches Wochenende absolvierten die aktiven Mitglieder des Regenbogenchores Bad Nauheim im Kolping-Feriendorf Herbstein um die Konzertsaison 2015 mit zahlreichen Auftritten vorzubereiten. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag wurden neue Stücke eingeübt sowie am Stimmentuning gearbeitet. Zentraler Schwerpunkt des Programms im Sommer 2015 ist die Konzertreise an die Elbe, wo über Himmelfahrt in Hamburg zwei Konzerte im Kalender stehen. Der Hamburger Chor „Rhythm&Voice Connection“ revanchierte sich mit dieser Einladung für die Gastfreundschaft des Regenbogenchores anlässlich ihres Besuches in der Kurstadiv vor einem Jahr. Damals wurden beide Chöre für ein gelungenes Konzert in der St. Paulus-Kirche in Nieder-Wöllstadiv gefeiert.

Der Bedeutung dieser besonderen Einladung entsprechend umfangreich gestaltete sich das Übungsprogramm für dieses Probenwochenende. Drei Stücke wurden komplett neu und sieben weitere Werke im Feinschliff bearbeitet und auf Konzertreife getrimmt. Bunt, wie der Repertoire-Anspruch von Chor und Dirigent, ist auch die Auswahl der neuen Stücke facettenreich. Von Bon Jovi über Jorge Lima Menezes und Josef Rheinberger bis zu Felix Mendelssohn reicht die Palette großer Komponistennamen, die der Chor mit ihren Werken erklingen lässt. Selbst Chorleiter Michael Weber zeigte sich am Ende des arbeitsreichen Wochenendes überrascht von der Effektivität der Probenarbeit als er den Chor verabschiedete: „Wir haben unheimlich viel geschafft und ich finde es immer wieder toll, wie sehr der Chor sich im letzten Jahr entwickelt hat!“ Auch Katja Blumenhein, Stimmbildnerin und Chorleiterin aus Frankfurt, die Michael Weber zur Unterstützung verpflichtet hatte, war von der besonderen Atmosphäre dieses gesangsintensiven Wochenendes angetan und verabschiedete sich in der Hoffnung „mit diesem Chor möglichst bald mal wieder arbeiten zu können!“




Werbung für Kurstadt Bad Nauheim an der Elbe
Regenbogenchor blickt auf einen positiven Jahresabschluss zurück und wird nach Hamburg eingeladen

Bad Nauheim (Februar 2015) – Am Tag der Deutschen Einheit 2014 gastierte die erfolgreiche Hamburger „Rhythm & Voice Connection“ zusammen mit dem Regenbogenchor Bad Nauheim in der gut besuchten Nieder-Wöllstädiver St. Paulus-Kirche. Jetzt revanchieren sich die Hamburger mit einer Gegeneinladung, weil es ihnen in Bad Nauheim so gut gefallen hat.

Wie Hartmut Jegodzinski, der 1. Vorsitzende des Regenbogenchores, auf der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung bestätigen konnte, sind die Vorbereitungen für eine Chorreise am Himmelfahrts-Wochenende mit zwei Konzerten in Hamburg erfolgreich abgeschlossen. Den Bad Nauheimer Chor erwartet in Hamburg neben dem musikalischen Einsatz ein volles Programm mit Stadivbesichtigungen, Hafenrundfahrt und vielem mehr, denn die Hamburger wollen sich, wie sie sich ausgedrückt haben, „für die bezaubernde Gastfreundschaft der Sängerinnen und Sänger des Regenbogenchores in Bad Nauheim revanchieren“.

Der Vorstand des Regenbogenchores hatte in seinen Rechenschaftsbericht zum Geschäftsjahr 2014 noch weitere positive Nachrichten für die Mitglieder. So hat sich die Anzahl der Aktiven trotz altersbedingter Fluktuation gegenüber dem Vorjahr erneut erhöht, da junge Stimmen dazu gewonnen werden konnten. Die Vereinsfinanzen sind dank großem Einsatz der Sängerinnen und Sänger bei insgesamt 17 erfolgreichen Auftritten und Konzerten zwar im schwarzen Bereich, die Anstrengungen dürften aber im Jahr 2015 nicht nachlassen, um die kulturelle Arbeit auf diesem Niveau fortsetzen zu können.

Hervorgehoben wurde auch die gute Arbeit von Chorleiter Michael Weber, unter dessen Leitung in den vergangenen knapp zwei Jahren der Chor sein Repertoire erheblich erweitern konnte. 23 neue Stücke wurden bei den Konzerten im letzten Jahr zum ersten Mal dem zahlreichen Publikum präsentiert, darunter auch eine Messe mit Orgel, die zur Wiedereröffnung der renovierten Burgkirche in Friedberg erfolgreich aufgeführt wurde.

Kein Wunder, dass die Mitglieder ihren Vorstand im Raum Hessen der Kurpark-Klinik einstimmig für seine erfolgreiche Arbeit entlastet haben. Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht an.




Strahlender Glanz in sanierter Burgkirche
Friedberg (Dezember 2014) – „Das war ein sehr schönes Konzert“, lobte Kantor Ulrich Seeger am Ende des Benefizkonzertes in der Burgkirche Friedberg. Diesem fachmännischen Urteil hatten sich bemerkbar auch die Zuhörer in der gut gefüllten Burgkirche angeschlossen. Sie feierten den Regenchor Bad Nauheim mit seinem Dirigenten Michael Weber (Frankfurt) und den Organisten Christoph Brückner (Limeshain) mit ausdauerndem Beifall.

Das war nach 2011 bereits das zweite Mal, dass der Regenbogenchor mit einem Benefizkonzert zur Finanzierung der Renovierungskosten beitrug. Pfarrerin Claudia Ginkel freute sich über den guten Besuch in dem jetzt strahlend-weiß wieder eröffneten Gotteshaus und das Engagement des Chores.

Mit der sechsstimmigen Motette „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidiv aus dem 17. Jahrhundert eröffnete der Chor eindrucksvoll und mit viel Dynamik das Konzert, um mit „Adventi ének“, der aus der Feder des bekannten ungarischen Komponisten Zoltán Kodály stammenden Vertonung eines alten gregorianischen Adventchorals, die Besucher zum musikalischen Hauptwerk des Konzertes zu führen.

Mit der „Messe in Es-dur“ des Wiener Komponisten Albrechtsberger (1736-1809) hatte der Chor diesmal auch noch einen besonderen musikalischen Leckerbissen mitgebracht, der mit Unterstützung des Organisten Christoph Brückner zu einem besonderen Hörgenuss geriet.

Im weiteren Konzertverlauf bot der Chor seinem Publikum ein ausgewähltes Repertoire deutscher und internationaler Weihnachtslieder. Bekannte Stücke wie „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Tochter Zion“ wechselten sich mit unbekannteren Stücken wie „Übers Gebirg Maria geht“ von Johann Eccard oder „Whisper, whisper“ von Jay Althouse ab. Dabei folgten die Sängerinnen und Sänger ihrem Dirigenten aufmerksam durch die ständig wechselnden Tempi und Lautstärken und überzeugten wieder einmal mit ihrem facettenreichen Klang. Damit ist Chor und Dirigenten wieder ein besonderer musikalischer Höhepunkt gelungen.

„Wir würden uns freuen, den Regenbogenchor auch im nächsten Jahr wieder zu Gast zu haben“, verriet Kantor Ulrich Seeger auf Nachfrage.

Wer das Konzert in diesem Jahr noch hören will, hat am Sonntag, dem 21. Dezember um 17 Uhr 30 dazu Gelegenheit. In der St. Michaelis-Kirche in Klein-Karben wird es bei gleichem Programm und freiem Eintritt wiederholt.





Ankündigung: Advents-Konzerte in Friedberg und Klein-Karben mit dem Regenbogenchor
Wetterau (November 2014) –
Zwei Adventskonzerte mit deutscher und internationaler Chormusik bietet der Regenbogenchor Bad Nauheim auch in diesem Jahr wieder seinem Publikum.

Das stimmungsvolle Programm sorgt in jedem Jahr für reges Interesse. Es enthält Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und Epochen und in verschiedenen Sprachen und macht die Konzerte besonders reizvoll.

In diesem Jahr wird das Programm noch um die „Messe in Es-Dur“ für Chor und Orgel des österreichischen Kirchenmusikers Johann Georg Albrechtsberger (1736 – 1809) bereichert. Die Messe gehört zu den ansprechendsten und liebenswürdigsten Schöpfungen unter den zahlreichen Kirchenwerken des Wiener Meisters. Der Zeitgenosse von Mozart, Haydn und Beethoven war der hervorragendste Kontrapunkt- und Kompositionslehrer Wiens am Ende des 18. Jahrhunderts und den meisten eher als Lehrer von Beethoven bekannt. So geriet das kompositorische Schaffen Albrechtsbergers eher aus dem Blick der Öffentlichkeit und die „Messe in Es-Dur“ zu einem selten zu erlebenden Hörgenuss.



Das erste Konzert findet am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 um 19.30 Uhr in der Burgkirche in Friedberg statt. Mit diesem Benefizkonzert möchten wir die Innenrenovierung der Burgkirche unterstützen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt für Erwachsene 12 Euro, für Kinder/Schüler/Studenten 8 Euro und für Familien (2 Erwachsene + Kinder/Schüler/Studenten) 24 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 10 Euro, für Kinder/Schüler/Studenten für 6 Euro und für Familien (2 Erwachsene + Kinder/Schüler/Studenten) für 20 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen (ab spätestens 24.11.2014): - Wetterauer Zeitung, Bad Nauheim und Friedberg - Ticketshop, Friedberg - bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores - unter Vorverkauf

Das zweite Konzert können Sie am Sonntag, den 21. Dezember 2014 um 17.30 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Klein-Karben erleben. Auch in diesem Jahr wird statt Eintritt zu dem Konzert um eine Spende am Ausgang gebeten, die guten
Zwecken in der Kirchengemeinde
zugutekommt.


Download Flyer




Regenbogenchor und Gäste aus Hamburg begeistern in Nieder-Wöllstadt
Nieder-Wöllstadt (Oktober 2014) – Eine glückliche Konstellation hat den Zuhörern in der St.-Paulus-Kirche in Nieder-Wöllstadt ein Chorkonzert der ganz besonderen Art beschert. Schon der Titel dieser bemerkenswerten Veranstaltung war mit „Rhythmus und Stimme: Soul, Pop, Rock und Gospel“ viel versprechend und füllte das Gotteshaus beinahe bis auf den letzten Platz. Der Regenbogenchor hatte sich mit dem Chor „Rhythm&Voice Connection“ von der Elbe ein glänzendes Kontrastprogramm zu dem eigenen, bekannt hochklassigen A-cappella-Repertoire, eingeladen. Im Wechselspiel zwischen dem Regenbogenchor und dem Hamburger Ensemble, das zwar auch A-cappella-Stücke im Repertoire hat, sich vor allem aber Jazz-, Gospel und Soulstücken widmet und diese mit Instrumenten-Einsatz und Solisten schmückt, entwickelte sich ein mitreißendes Konzert, das seine Zuhörer fesselte und begeisterte. Höhepunkt reihte sich an Höhepunkt und entwickelte so ein musikalisches Feuerwerk. Darunter waren auch viele mit denen große Namen verbundene Stücke wie „Blame it on the boogie“, mit dem Michael Jackson einst zusammen mit seinen Brüder bekannt geworden ist, oder „Every breath you take“, von Sting komponiert und von der Gruppe Police millionenfach verkauft. Der Regenbogenchor stand dem nicht nach und begeisterte nicht nur mit seiner Erstaufführung der A-cappella-Version von „It’s raining men“ das Publikum.
Es war beinahe fühlbar, dass sich hier zwei zwar musikalisch unterschiedivich ausgerichtete Gruppen gefunden haben, die aber auf eine ganz besondere Art eine harmonisch klangvolle Beziehung eingefädelt haben. Die beiden Dirigenten Michael Weber, der den Regenbogenchor leitet, und Torsten Allwardiv, musikalischer Leiter des Hamburger Ensembles, verstanden sich auf Anhieb nicht nur musikalisch hervorragend. Das manifestierte sich am Ende des Konzertes, als sich die beiden Chöre zum gemeinsamen Finale zusammenfanden, bei dem Indianersong „Evening rise“ einen Kreis um ihre Zuhörer bildeten und sich von ihnen mit einem ganz besonderen „Rund-um-Klang“ verabschiedeten. „Zum Heulen schön“, kommentierte eine Besucherin das besondere Erlebnis beim Verlassen der Kirche.

Inzwischen steckt der Regenbogenchor intensiv in den Proben für die zahlreichen Advents- und Weihnachtskonzerte, die inzwischen schon Tradition sind.

Bei folgenden öffentlichen Auftritten ist der Regenbogenchor in der Adventszeit zu hören:

Mittwoch, 10. Dezember 2014 – 17.00 Uhr: Adventskonzert in der Burgkirche Friedberg

Samstag, 20. Dezember 2014 – 17.30 Uhr und 18.00 Uhr: Christkindivmarkt im Sprudelhof in Bad Nauheim

Sonntag, 21. Dezember 2014 – 17.30 Uhr: Adventskonzert in der St. Michaelis-Kirche in Klein-Karben





Ankündigung: Konzert „Soul/Pop/Rock/Gospel“
mit dem „Regenbogenchor Bad Nauheim“ und der „Rhythm & Voice Connection“ aus Hamburg
Nieder-Wöllstadt (September 2014) – Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher am

Freitag, den 3. Oktober um 17.00 Uhr

in der katholischen Kirche St. Paulus in Nieder-Wöllstadt.

Zwei Chöre mit Rhythmus & Stimmen machen Musik!

Auf der einen Seite der „Regenbogenchor“ aus Bad Nauheim, der inzwischen Synonym geworden ist für klangvolle und mitreißende A-Cappella-Konzerte, ausgestattet mit einem Repertoire quer durch die Jahrhunderte.

Auf der anderen Seite die „Rhythm & Voice Connection“ aus Hamburg, eine Attraktion, die seit 2005 mit ihrem Jazz- und Soulensemble meist in der Kombination 40-köpfiger Chor mit Rhythmsection, Bläser und Solisten für Furore sorgt. Konzertfahrten nach Dresden, Stuttgart und jetzt nach Frankfurt und in die Wetterau runden die bisher gut 40 Auftritte in Hamburg und Schleswig-Holstein ab. Geleitet wird die Connection aus Hamburg von Torsten Allwardiv, Absolvent der Musikhochschule Hamburg. Der Regenbogenchor singt unter der Stabführung von Diplom-Chorleiter Michael Weber.

Die beiden Experten haben ein außergewöhnliches Konzertprogramm zusammengestellt in dem beste Unterhaltung mit großartigen Stimmen geboten wird. Unter den Komponisten und Arrangeuren sind große Namen wie Beach Boys, Unheilig, Queen, Rammstein oder Jabara und Shaffer.

Der Eintritt ist frei.


Download Flyer




Regenbogenchor Bad Nauheim beendet seine kurze Sommerpause
Bad Nauheim (August 2014) – Auf eine musikalisch erfolgreiche erste Jahreshälfte 2014 kann der Regenbogenchor zurückblicken. In der erst 15-Monatigen Zusammenarbeit ist es Chorleiter Michael Weber gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern gelungen, neue Akzente zu setzen und die Qualität weiter zu steigern. Den Lohn und die Bestätigung dafür erhielten alle Anfang Juli durch viel Applaus und Anerkennung vom Publikum am Ende des Konzertes „Summer feeling“. Dem voraus gingen der Auftritt beim Pop- und Gospel-Event in Gründau-Lieblos sowie Engagements bei mehreren Hochzeiten, Familienfeiern, in Kurkliniken und Seniorenheimen zwischen Bad Nauheim und Frankfurt.

Während viele Menschen noch auf einen schönen Spätsommer hoffen und vom Urlaub träumen, hat der Regenbogenchor aus Bad Nauheim bereits jetzt seine kurze Sommerpause beendet und seine regelmäßigen Proben wieder aufgenommen. Thematisch rückt bei der Probenarbeit bereits die übernächste Jahreszeit in den Mittelpunkt. Auch wenn man noch gar nicht daran denken möchte: in vier Monaten ist Weihnachten gerade wieder vorbei. Somit starten schon jetzt die musikalischen Vorbereitungen für die Adventszeit mit ihren Konzerten und Auftritten. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2011 wurde der Regenbogenchor erneut eingeladen, am 10. Dezember um 19.30 Uhr in der Burgkirche in Friedberg ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kirchensanierung zu geben. Tradition hat das Adventskonzert in Klein-Karben am 4. Advent um 17.30 Uhr. Darüber hinaus sind schon einige Auftritte, z.B. in Kurkliniken und auf dem Christkindivmarkt, festgelegt, aber noch stehen wenige freie Termine zur Verfügung, an denen der Chor engagiert werden kann.

Bevor es aber soweit ist, hat der Regenbogenchor noch musikalischen Besuch aus dem hohen Norden. Gemeinsam mit dem Chor „Rhythm & Voice Connection“ aus Hamburg wird es am 3. Oktober um 17.00 Uhr in der kath. St. Paulus-Kirche in Nieder-Wöllstadiv ein Konzert geben, bei dem die Stilrichtungen Pop, Rock, Jazz und Soul im Vordergrund stehen werden.

Wer den Regenbogenchor musikalisch erleben oder für eine Veranstaltung engagieren möchte, erhält nähere Informationen unter www.regenbogenchor.org oder telefonisch beim 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski unter 06031/96 46 220.





Klangfarben leuchten hochsommerlich
Bad Nauheim (hau) – Die Gluthitze eines Hochsommertages in Kombination mit erfrischendem Nass hat schon Generationen vor uns in der jugendstilvollen Trinkkuranlage zusammengeführt und begeistert. Als sich am Sonntag ein musikalischer Regenbogen über das glückliche Gefüge legte, war das kleine Sommermärchen perfekt. Mit seinem Konzert "Sommer feeling" traf der Regenbogenchor Bad Nauheim mitten ins Herz. Der Beifall im ausverkauften Saal wollte kaum enden.

Derweil sich Jogis Jungs eine Auszeit vom Zaubern unterm Zuckerhut gönnten, gingen in der Trinkkuranlage vier mal elf Sänger in zwei zauberhafte Halbzeiten plus Verlängerung. Ihren musikalischen Bogen spannten sie über den gesamten Globus von einst bis jetzt, von der Renaissance bis Rammstein. Seit gut einem Jahr leitet Michael Weber das Training beim Regenbogenchor. Die ersten reifen Früchte seiner professionellen Arbeit durfte der dynamische Diplom-Chorleiter und Kirchenmusiker pflücken. Sie schmeckten süß und frisch wie der Sommer. Dazu gab es prickelnde Brause-Bonbons und einen Schuss Aperol Spritz, gewürzt mit dem Augenzwinkern der Moderatorinnen Anita Seebach und Nicole Günther.

Appetitanregend bahnte sich der Wechsel zwischen Madrigal und Mouth-Percussion, zwischen Pop, Rock und Gospel den Weg unter die Haut. Bekannteste Vertreter in der ersten Halbzeit waren sicher John Dowland's "Come again", "Engel" im sagenhaften Satz von Oliver Gies, Stefan Kalmers "Red, red rose" die entzückenden "Short People und "Go down Moses". Dass die Sänger mit dem uralten französischen Tanz- und Trinklied "Tourdion" durch den Saal in die Halbzeitpause schlenderte, verstärkte den Raumklang und die enge Bindung zwischen Chor und Publikum.

Bernstein's Westside-Story, die Beach Boys und Gies' "Parkplatzregen" setzten weitere erfrischende Akzente, Imme-Verena Berty lieh Victor Young's Filmmusik "When I fall in Love" ihre Sopranstimme und mit einem musikalischen Heiratsantrag à la Comedian Harmonists setzte sich ein amüsantes Überraschungsquartett in Szene: "Lass mich Dein Badewasser schlürfen" schmetterten Dirigent Weber, Michael Naton, Vereinsvorsitzender Hartmut Jegodzinski und Christian Purschke standesgemäß im feinen Zwirn.

Den stimmungsvollen Bogen vom einführenden "You are the new day" spannte der Chor bis zum finalen "The long day closes" - beide Stücke kennt man in wunderbaren Versionen der King's Singers, mit denen auch Weber schon gearbeitet hat. So klangvoll berührend, so rein in der Intonation und so spannungsvoll dynamisch hat man den Regenbogenchor lange nicht gehört. Gerne nahm das Publikum das Versprechen aus dem letzten Stück, Pink Panthers "Wer hat an der Uhr gedreht", auf: "Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage", um schließlich mit afrikanischen "Amelzaliwa"-Rhythmen und Heinz Benkers rhythmischen Sprechgesang in die Verlängerung zu gehen: Wie heißt es so schön am Schluss in seinem "Fußball-Report": "Unhaltbar - ein wunderbarer Schuss ins Tor"!

(Text/Fotos: Annette Hausmanns)




Ankündigung: „Summer feeling“ - Konzert mit dem Regenbogenchor Bad Nauheim
Bad Nauheim (Juni 2014) – Zum Ausklang des Wochenendes lädiv der Regenbogenchor Bad Nauheim am Sonntag, den 6. Juli um 17.00 Uhr ganz herzlich zu seinem Konzert

„Summer feeling“

in den Konzertsaal in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim ein.

Abwechslungsreich von „ganz alt“ bis modern und vielsprachig - eben so vielfarbig und umspannend wie ein Regenbogen - soll das musikalische Programm des Chores sein. Getreu diesem Motto spannt sich der musikalische Bogen in diesem Konzert von Stücken aus der Renaissance und der Romantik über Gospels, Spirituals und Musicals, bis hin zu Stücken der Moderne einerseits und der Unterhaltungsmusik andererseits. So tauchen dann auch Namen wie Arcadelt, Dowland, Kirby Shaw, The King’s singers, Leonhard Bernstein, Beach Boys, Stefan Kalmer, Oliver Gies und Rammstein auf.

Der Eintritt an der Tageskasse beträgt für Erwachsene 9 Euro, für Kinder/Schüler 5 Euro und für Familien (2 Erwachsene + Kinder) 18 Euro.

Im Vorverkauf können Sie die Karten für Erwachsene für 7 Euro, für Kinder/Schüler für 3 Euro und für Familien (2 Erwachsene + Kinder) für 14 Euro erwerben.

Vorverkaufsstellen (ab spätestens 14.06.2014):
  • Tourist Information, Bad Nauheim
  • Buchhandivung am Park, Bad Nauheim
  • Wetterauer Zeitung, Bad Nauheim und Friedberg
  • Ticketshop, Friedberg
  • bei den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores
  • unter Vorverkauf
Download Flyer




Spende für Kirchenmusikarbeit überreicht
Bad Nauheim (Mai 2014) – Den Sommer und sein nächstes Konzert mit dem Titel „SUMMER FEELING“ am 6. Juli um 17 Uhr im Konzertsaal der Trinkkuranlage vor Augen, blickte der Regenbogenchor Bad Nauheim kürzlich noch einmal zurück auf sein gut besuchtes Adventskonzert im vergangenen Jahr in der Kirche St. Bonifatius. Es gehört zur Philosophie des 1986 gegründeten Regenbogenchores, Chormusik in ihrer ganzen Bandbreite zu pflegen und zu fördern. Diesem Leitmotiv folgend und als Dankeschön für die Gastfreundschaft der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius spendete der Regenbogenchor einen Teil seines Konzerterlöses vom Dezember in Höhe von 200 Euro zur Unterstützung der Arbeit in der Kirchenmusik.

Pfarrer David Jochem Rühl und Regionalkantorin Eva-Maria Anton-Sokoli nahmen die Spende freudig entgegen: „Das Geld können wir für unsere Arbeit gut gebrauchen“, bestätigte die Kirchenmusikerin bei der Übergabe. „Zu meinen Aufgaben gehört nicht nur die Arbeit mit dem Kirchenchor und die Begleitung des Gottesdienstes an der Orgel sowie die Organisation von Konzerten. Auch die Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher und nebenberuflicher Kirchenmusiker auf Dekanats- und Bistumsebene gehört mit zum Aufgabengebiet der Kantorei. Da wird einiges an Noten- und Lehrmaterial gebraucht.“ Darüber hinaus gibt es laut Pfarrer Rühl auch immer wieder Bedarf bei der Finanzierung von größeren Konzerten.




Regenbogenchor Bad Nauheim legt in Gründau-Lieblos die musikalische Messlatte hoch
Gründau-Lieblos (März 2014) –
Der Chor „Sing’n‘Swing Gründau“ hatte sich vorgenommen, Chorgesang in einer anderen Form dem Publikum näher zu bringen. Dieses Vorhaben ist mit einer fünfstündigen Veranstaltung bestens gelungen, in der die Chöre „Singin‘ Joy“ aus Birstein, „Regenbogenchor“ aus Bad Nauheim, „Der Chor“ aus Frankfurt und die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm mit Gospel, Rock, Pop, Musical aber auch Stücken aus der Renaissance und der Romantik boten. Die „Umbaupausen“ wurden vor dem Vorhang vom Quintett „Takt9“ sowie den Solistinnen Daliah Stingl und Kerstin Priemer bestens musikalisch gestaltet. Im Anschluss an die Gesangspräsentationen spielte die Band „Soulong“ und motivierte die Gäste zum Tanzen.
Für den Regenbogenchor bot der Ausflug nach Gründau wieder einmal die Gelegenheit, sein musikalisches Können und das breite Spektrum in seinem Repertoire von der Renaissance bis zu „Engel“ von Ramstein zu präsentieren. Premiere war der gemeinsame Auftritt mit „Der Chor“ aus Frankfurt, zu dem die Verbindung über den gemeinsamen Chorleiter Michael Weber besteht. Dieser zeigte sich im Anschluss überaus zufrieden mit der sängerischen Leistung seiner beiden Chöre, die nach Meinung des Publikums die Messlatte sehr hoch gelegt hatten.
Einen ausführlichen Bericht schrieb hierzu das Gelnhäuser Tageblatt.




In den Frühling mit dem Regenbogenchor
Bad Nauheim (März 2014) –
Fester Bestandteil im Terminkalender vom Regenbogenchor sind Auftritte in Kurkliniken und auch in Seniorenwohnanlagen. Erstmals fand ein Auftritt in der Seniorenresidenz „Am Kaiserberg“ in Bad Nauheim statt. Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang rief der Chor nicht nur mit seinen bunten Schals sondern vielmehr mit seinem breit gefächerten musikalischen Programm einen Hauch von Frühlingsgefühlen bei den Senioren im Publikum hervor. Das Spektrum reichte von Liebesliedern aus der Renaissance, über romantische Stücke und Gospel bis hin bis zu „Engel“ von Ramstein. Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und afrikanische Sprachen – auch hier wurde ein bunter Bogen gespannt. Besonders passend für Bad Nauheim war das Stück „Parkplatzregen“, das der Maybebop-Sänger Oliver Gies geschrieben hat. In dem Pop-Stück geht es um die Erlebnisse eines Liebespärchens während eines Platzregens z.B. im Kurpark von Bad Nauheim.
Das Publikum bedachte die Sängerinnen und Sänger mit langanhaltendem Applaus und ließ sie erst nach einer Zugabe aus dem Saal. Viele äußerten die Hoffnung auf einen weiteren Auftritt noch in diesem Jahr.




Regenbogenchor bestätigt Vorstand komplett
Bad Nauheim (Februar 2014) – Wie zufrieden die Mitglieder des Regenbogenchores aus Bad Nauheim mit ihrem Vorstand sind, zeigte sich auf der hervorragend besuchten Mitgliederversammlung in der Schwalheimer Mehrzweckhalle. Fast einstimmig votierte die Versammlung für die Entlastung und Wiederwahl des gesamten sechsköpfigen Vorstandes. Lediglich vier Vorstandsmitglieder enthielten sich ihrer Stimme. Damit dokumentierte sich eindrucksvoll die positive Entwicklung des A-cappella-Chores der Kurstadiv, die sich auch in den Berichten der wiedergewählten Amtsträger niedergeschlagen hatte.

So konnte der 1. Vorsitzende Jegodzinski berichten, dass sich die Zahl der aktiven Sänger durch Zugänge auf aktuell 43 erhöht, und die Beteiligung an den 54 Proben im vergangenen Jahr mit 79 Prozent, 2012 waren es 73 Prozent, wieder erfreulich hoch ist. Das sei auch ein Verdienst des neuen Mannes am Dirigentenpult. Mit Michael Weber sei neuer Schwung in die musikalische Arbeit eingekehrt. Das belegen auch die dreizehn Konzerte und Auftritte im vergangenen Jahr, bei denen 39 Stücke aufgeführt wurden, wovon wiederum 16 Werke Uraufführungen aus der Probenarbeit mit dem Diplomchorleiter aus Frankfurt waren.

Michael Weber, der mehrere Chöre zwischen Wetterau und Heidelberg betreut, bestätigte den Sängerinnen und Sängern des Regenbogenchores in seinem Bericht, dass sie sich sehr schnell auf sein Probentempo eingestellt und ihm die Arbeit mit einem Chor selten von Anfang an so viel Spaß gemacht habe, was auch an der guten Vorbereitung durch den Vorstand läge, wofür er sich ausdrücklich bedankte.

Kassenchef Michael Naton konnte mit gedämpftem Optimismus in die finanzielle Zukunft des Chores blicken. Es bedarf immer wieder der Anstrengungen aller Chormitglieder, um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen und somit die finanzielle Basis für die weitere Chorarbeit zu schaffen.

Der Terminkalender für 2014 ist für den Chor schon wieder recht gut gefüllt. Neben einem eigenen Konzert am 6. Juli in der Trinkkuranlage stehen Auftritte in Gründau-Lieblos und Rabenau-Londorf ebenso auf dem Programm wie in Kurkliniken und Seniorenheimen in der Wetterau. Engagiert wurde der Regenbogenchor auch für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenevents. Im Herbst kommt ein Pop- und Jazzchor aus Hamburg als Gast nach Bad Nauheim und zum Jahresabschluss wird es wieder Adventskonzerte in Friedberg und Klein-Karben sowie diverse Auftritte in Bad Nauheim und Umgebung geben.

Wer den Regenbogenchor musikalisch erleben oder für eine Veranstaltung engagieren möchte, erhält nähere Informationen unter www.regenbogenchor.org oder telefonisch beim 1. Vorsitzenden Hartmut Jegodzinski unter 06031/96 46 220.




Regenbogenchor startet tatendurstig ins Neue Jahr
Bad Nauheim (Januar 2014) – Wie bereits bei den zahlreichen Auftritten des Regenbogenchor Bad Nauheim zu erkennen und zu hören war, scheint der Wechsel am Dirigentenpult dem traditionsreichen A-cappella-Chor neuen Schwung und auch ein anderes Klangbild beschert zu haben. So reagierten nicht nur die zahlreichen Zuhörer in der fast voll besetzten St. Bonifatius-Kirche in Bad Nauheim begeistert mit viel Applaus auf das abwechslungsreiche Adventkonzert mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Auch bei den Auftritten auf dem Christkindelmarkt und dem Konzert in der St. Michaeliskirche in Klein-Karben gab es reichlich Lob für die Klangfülle und musikalische Präzision des Chores mit der sich die Arbeit des Frankfurter Diplomchorleiters Michael Weber hörbar dokumentiert.

Inzwischen hat der Chor seine Probenarbeit mit großer Begeisterung wieder aufgenommen, denn das neue Jahr wartet mit zahlreichen herausfordernden Projekten auf. So wird der Regenbogenchor zum ersten Mal in seiner 28-Jährigen Geschichte an einem Gospel- und Pop-Event in Gründau-Lieblos teilnehmen, welches von „Singn’Swing’n Gründau“, der Pop-Abteilung des traditionsreichen Chores „Harmonie Lieblos“ veranstaltet wird und am 22. März 2014 in Gründau stattfinden soll. Neben weiteren Auftritten wird es auch am 6. Juli 2014 wieder ein ganz besonderes Konzert in der Trinkkuranlage in Bad Nauheim geben. Dafür hat Chorleiter Weber zahlreiche neue reizvolle Stücke in sein Repertoire aufgenommen, an denen jetzt gearbeitet wird.

Geprobt wird immer mittwochs abends in Bad Nauheim. Interessierte Mitsänger erfahren weitere Informationen bei Hartmut Jegodzinski, 06031/96 46 220 oder über 1.Vorsitzender@regenbogenchor.org.




Strahlende Stimmen füllen das Gotteshaus
Bad Nauheim (Dezember 2013) – Zum ersten Mal in seiner 28-Jährigen Geschichte hat der Regenbogenchor zu einem Konzert in die St.-Bonifatius-Kirche in Bad Nauheim eingeladen und viele Zuhörer sorgten für eine beinahe vollbesetzte Kirche. Für den Regenbogenchor war das erste Konzert mit dem neuen Chorleiter Michael Weber sowie die bislang unbekannte Akustik der Kirche eine besondere Herausforderung, die für eine Mischung aus Spannung, Vorfreude und Motivation sorgte. Um es vorweg zu nehmen: die Spannung beim Chor wich schnell dem engagierten und freudigen Gesang, welcher umgehend das Publikum zu Begeisterung und Anerkennung für hervorragende Leistungen mitriss.

Musikalisch blieb der Regenbogenchor seinem Weg treu und präsentierte ein abwechslungsreiches Programm von deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Mit der sechsstimmigen Motette „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidiv aus dem 17. Jahrhundert eröffnete der Chor eindrucksvoll und mit viel Dynamik das Konzert. Über „Es ist ein Ros entsprungen“ von Michael Praetorius und „Vom Himmel hoch“ von Hans-Leo Haßler schuf der Chor eine musikalische Klammer zum im späteren Teil vorgetragenen „Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes“ von Heinrich Schütz.

Im Mittelteil bildeten geistliche Spirituals aus den USA einen musikalischen Gegenpart zu den Werken aus dem Frühbarock. Hier konnten die drei Sopransolistinnen Imme-Verena Berty, Nora Bopp und Ingrid Gerstengarbe-Hartig mit einem warmen und harmonischen Klang überzeugen, für den der Chor die stimmliche Basis bildete. Abgerundet wurde das Programm durch walisische, französische und englischsprachige Weihnachtslieder sowie durch eine Vertonung eines alten gregorianischen Adventschorals, die aus der Feder des bekannten ungarischen Komponisten Zoltán Kodály stammt.

Der Regenbogenchor stellte wieder einmal seine Vielseitigkeit und sein Leistungsvermögen unter Beweis. Dabei zeigte der Chor einerseits, dass er auch die Form einer polyfonen Motette beherrscht und klanglich gekonnt umzusetzen weiß, sich andererseits bei dem bunten Programm mit Stücken aus fast fünf Jahrhunderten auf Deutsch und Englisch, aber auch in französischer oder lateinischer Sprache auf sehr verschiedenen musikalischen Gebieten zu Hause fühlt. Der Chor folgte seinem Dirigenten aufmerksam durch die ständig wechselnden Tempi und Lautstärken. Souverän meisterte das Ensemble auch schwierigste Passagen, und strahlend füllten die Stimmen der Sängerinnen und Sänger den Kirchenraum.

Das beeindruckte Publikum dankte dem Chor mit lang anhaltendem Beifall, bevor sich der Chor mit einem afrikanischen Weihnachtslied und dem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ verabschiedete.